Programm
15. Dezember 2016 | GW2, A3570 (Fachbereichsratsraum) |
09:00–09:30 |
Prof. Dr.
Norbert Schaffeld (Direktor des Bremer Instituts für Kanada-und Québec-Studien)
Prof. Dr.
Thomas Althaus (Dekan des FB 10)
Prof. Dr.
Yasemin Karakaşoğlu (Konrektorin für Internationalität und Diversität der Universität Bremen)
Eröffnung
|
09:30–10:45 |
Prof. Dr.
Helga Bories-Sawala
Rolf Sawala
Buch-/Filmvorstellung: Eddy Weetaltuk: "Mein Leben in die Hand nehmen" mit Filmvorführung (Deutsch/Französisch)
|
11:00–12:00 |
Dr.
Katrin Mutz
Dr.
Tabea Salzmann
Vortrag: „Sprachkontakte in Montréal“
|
12:00–14:00 |
Mittagspause
|
14:00–15:30 |
Dr.
Jana Nittel
Silke Prangemeier (IO)
Studierende der Universität Bremen
„Studieren in Kanada“
|
15:30–16:00 |
Kaffeepause
|
16:00–17:00 |
Dr.
Martina Seifert
Vortrag: "Of Boys and Bears: Canada in German Children's Literature" (Englisch)
|
17:00–18:30 |
Vorstellung studentischer Arbeiten mit kanadistischem Thema und der Preisträger des Kreativwettbewerbs „Narrating Canadian Diversity“, anschließend Preisverleihung Kreativwettbewerb
|
19:00–20:30 |
Lesung mit dem kanadischen Autor und Poet Laureate of Canada George Elliott Clarke (SFG 0140) – Moderation: Prof. Dr. Kerstin Knopf
|
Fragen zum Kanada-Studientag beantwortet Ihnen sehr gern: Dr. Jana Nittel jnittel@uni-bremen.de
Mit freundlicher Unterstützung des Dekanats des FB 10 und des International Office der Universität Bremen
Das BIKQS ist jetzt auch auf Facebook erreichbar: https://www.facebook.com/bikqs/