PD. Dr.habil. Christiane Solte-Gresser
Fachbereich 10 (Sprach- und Literaturwissenschaften) der Universität Bremen ausgewertete Evaluationsbögen der Lehrveranstaltungen seit 2002 können auf Anfrage gerne nachgereicht werden.
2e semestre, 2008(Feb./März) | Deutsch-französischer Kulturtransfer im 19. Jahrhundert | Master I, Etudes inter-culturelles franco-allemandes |
2e semestre, 2008(Feb./März) | Wien um 1900: Ästhetizismus bei Hugo von Hofmannsthal | Licence, 3e annéeLangue, Littérature et culture allemandes |
2e semestre, 2008(Feb./März) | Textanalyse: Franz Kafka. Erzählungen | Licence, 2e annéeLangue, Littérature et culture allemandes |
2e semestre, 2008(Feb./März) | Französische Frivolität und deutsche Innerlichkeit: Molière und Kleist | Master I, Etudes inter-culturelles franco-allemandes |
SoSe 2008 | Resistenza ed esilio. Widerstand und Exil. Italienische und deutsche Literatur im Kontext des Faschismus, | Aufbaumodul Literatur-wissenschaft, BA Italianistik, Modul: Autoren und Epochen, BA Deutsch |
WiSe 2007/08 | Amphitryon. Ein Dramenstoff im europäischen Kontext | HS, 2SWS, Modul Deutsche Literatur im europäischen Kontext, BA Deutsch, Frz. LA, MA Romanistik, BA Italienisch |
SoSe 2007 | Gedichtanalyse. Kindheit in der europäischen Lyrik vom Mittelalter bis heute | PS, 1 SWS, BA Frz. und Deutsch, Modul: Grundlagen der Literaturwissenschaft |
SoSe 2007 | Gedichtanalyse. Kindheit in der deutschsprachigen Lyrik von 1600 bis zur Gegenwart | PS, 1 SWS, BA Deutsch, Modul: Grundlagen der Literaturwissenschaft |
WS 2006 / 07 | Von Kleist zu Pollesch. Theater zwischen Drama und Postdramatik | HS, 2 SWS, MA Ger, LA Deutsch, MA KuWi (zus. mit dem Bremer Theater) |
WS 2006 / 07 | Littérature et culture du siècle classique | BA Französisch, 2 SWS, Aufbaumodul Literaturwissenschaft |
SoSe 2006 | Das Bild der Anderen: Deutsche und Franzosen in der Literatur | PS, 2 SWS, LA Frz., MA Rom, LA Deutsch, MA Ger |
SoSe 2006 | Fabel: Theorie – Geschichte - Rezeption | PS, 2 SWS, LA Frz., MA Rom, LA Deutsch, MA Ger |
WS 2005 / 06 | Einführung in die Dramenanalyse mit Beispielen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart | PS, 2 SWS LA Frz., MA Rom LA Deutsch, MA Ger |
WS 2005 / 06 | Baudelaire et la poésie du XIXe siècle | PS, 2 SWS, LA Frz., MA Rom,anerkannt für das Projekt: 19. Jahrhundert |
SoSe 2005 | Grundkurs: Einführung in die französische Literaturwissenschaft | Grundkurs, 2 SWS LA Frz., MA Rom |
SoSe 2005 | Lektürekurs: Generationen und Geschichte in der Gegenwartsliteratur | HS, 2 SWS, LA Deutsch, MA Ger, zusammen mit Prof. Gert Sautermeister |
WS 2004 / 05 | Neuere Literaturtheorien im Vergleich | HS, 2 SWS LA Frz., MA Rom LA Deutsch, MA Ger |
WS 2004 / 05 | Grundkurs: Einführung in die französische Literaturwissenschaft | Grundkurs, 2 SWS LA Frz., MA Rom |
SoSe 2004 | Introduction à la narratologie: L’œuvre de Madeleine Bourdouxhe | PS, 2 SWS, LA Frz, MA Rom |
SoSe 2004 | Kleine Literaturgeschichte des Alltags | HS, 2 SWS LA Frz., MA Rom LA Deutsch, MA Ger |
WS 2003 / 04 | Intertextualitätstheorien | PS, 2 SWS. LA Deutsch, MA Ger, LA Frz., MA Rom, anerkannt für das Projekt: Deutsche Literatur und Weltliteratur |
SoSe 2003 | Literatur und Philosophie | HS, 2 SWS, LA Frz., MA Rom, LA Deutsch, MA Ger MA Philosophie |
WS 2002 / 03 | Portrait und literarische Menschendarstellung | PS, 2SWS LA Frz., MA Rom LA Deutsch, MA Ger |
SoSe 2002 | Liebesdiskurse in der Prosaliteratur des 20. Jahrhunderts | HS, 2 SWS LA Deutsch, MA Ger anerkannt für das Projekt: Liebeskonzeptionen |
WS 2001 / 02 | Realismus und Naturalismus in Frankreich und Deutschland | PS, 2SWS, LA Frz., MA Rom LA Deutsch, MA Ger |
SoSe 2001 | Grundkurs: Einführung in die französische Literaturwissenschaft | Grundkurs, 2 SWS LA Frz., MA Rom |
WS 2000 / 01 | Die Literatur des Mittelalters | HS, 2 SWS LA Frz., MA Rom |
WS 1999/2000 | Grundlagen der feministischen Literaturtheorie | PS und HS, 2 SWS zus. mit M. Brink LA Frz., MA Rom LA Deutsch, MA Ger |
SoSe 1999 | Zwischen Aufklärung und Romantik: Theater, Prosa und Korrespondenz Isabelle de Charrières | PS, 2 SWSLA Frz., MA Rom |
WS 1998 / 99 | Autobiographien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Valéry, Bataille, Pozzi, Peignot | HS, 2SWS LA Frz., MA Rom, anerkannt für das Projekt: Les années trente |
SoSe 1998 | Die 1930er Jahre in der erzählenden Literatur der Zeit: Sartre, Céline, Drieu La Rochelle, Malraux | HS, 2 SWS LA Frz., MA Rom im Projekt: Les années trente zus. mit Prof. Bürger |
WS 2008/09 | Text und Bild. Intermedialität im Bilderbuch. BA Französisch, BA Deutsch, | Modul: Interkulturalität, Medienästhetik und Kommunikation |
SoSe 2009 | Kurzgeschichten: Theorie und Analyse | , BA Deutsch, Modul: Literaturgeschichte 2: Gattungen, Formen, Schreibweisen |
(Ergebnisse können bei der Dozentin eingesehen werden)
zusätzlich zu ‚traditionellen’ wissenschaftlichen Arbeitsformen wie Exposé, Hausarbeit, Referat, Klausur oder anderen Hausaufgaben konnten für eine Teilnahmebestätigung am Seminar folgende Aufgaben bearbeitet werden: