Donnerstag, 30. Juni 2011 |
09:30–10:15 |
Christel Stolz (Universität Bremen)
Begrüßung und thematische Einführung
|
10:15–11:15 |
Thomas Stolz (Universität Bremen)
Ground Zero. Gedanken zur Null-Markierung bei räumlichen Relationen
|
11:15–11:30 |
Kaffeepause
|
11:30–12:00 |
Birgit Jänen (Universität Bremen)
Lokativ und räumliche Deixis in Puma (Ost-Nepal)
|
12:00–13:00 |
Sander Lestrade (Universität Bremen)
The ontology of directionality
|
13:00–14:00 |
Mittagspause
|
14:00–15:00 |
Ingo H. Warnke (Universität Bremen)
Urbane Diskurse über Gentrifizierung in Massenmedien und Straßenkampf – Eine Fallstudie zu Berlin-Kreuzberg
|
15:00–15:45 |
Thora Tenbrink (Universität Bremen)
Mein links oder dein links? Was Sprache über räumliche Relationen (oft nicht) ausdrückt
|
15:45–16:00 |
Kaffeepause
|
16:00–16:45 |
Nina Reshöft (Universität Bremen)
German and Spanish translations of English motion constructions: satellite-framed, verb-framed, and alternative patterns
|
|