Dienstag, 21. Februar 2012 |
09:00–9:45 |
Thomas Stolz (Universität Bremen)
Begrüßung und thematische Einführung
|
9:45–10:45 |
Jörg Peters (Universität Oldenburg)
Konstanz und Variation der Intonation im Westgermanischen: Niederländisch, Westfriesisch, Nordniedersächsisch und Hochdeutsch
|
10:45–11:00 |
Kaffeepause
|
11:00–12:00 |
Daniel Kölligan (Universität Köln) & Werner Drossard (Universität Köln)
Konversion im Ripuarischen
|
12:00–13:00 |
Christine Breckler (Luxemburg)
Morphologie der Artikelwörter und Adjektive im Luxemburgischen (Luxemburgisch/Hochdeutsch/deutsche Dialekte)s
|
13:00–14:00 |
Mittagspause
|
14:00–15:00 |
Esther Ruigendijk (Universität Oldenburg)
Acquisition and processing of pronouns and reflexives: a comparison of Dutch and German
|
15:00–16:00 |
Gunther de Vogelaer (Universität Münster)
A dialect continuum in child language? Acquiring pronominal gender in German and Dutch
|
16:00–16:15 |
Kaffeepause
|
16:15–17:15 |
Reinhard Goltz (Bremen)
Ausbaulexik im Niederdeutschen. Beobachtungen zu den Feldern populäre Musik und Nachrichten
|
|