Mittwoch, 26. Juni 2013 |
09:00–09:45 |
Christel Stolz (Universität Bremen)
Begrüßung und thematische Einführung
|
09:45–10:30 |
Wolfgang Wildgen (Universität Bremen)
Identität und Differenz in den Sprachpopulationen und im Sprachsystem
|
10:30–10:45 |
Kaffeepause
|
10:45–11:30 |
Christel Stolz (Universität Bremen)
Mehrsprachigkeit und Identität im Saterland
|
11:30–12:15 |
Hitomi Otsuka (Universität Bremen)
Identitätswandel in Okinawa
|
12:15–12:45 |
Marina Wienberg (Universität Bremen)
Kanak, caldoche, calédonien: Identitätsbezeichnungen in Neukaledonien
|
12:45–14:15 |
Mittagspause
|
14:15–14:45 |
Nataliya Levkovych (Universität Bremen)
Sprache, Identität, Migration: der Fall postsowjetischer Einwanderer in Deutschland
|
14:45–15:15 |
Aina Urdze (Universität Bremen)
Sprache in der Diaspora
|
15:15–15:30 |
Kaffeepause
|
15:30–16:00 |
Deborah Arbes (Universität Bremen)
Cornish, not English! Language and Identity in Cornwall
|
16:00–16:30 |
Inna Kaysina (Universität Bremen)
Russe ist nicht gleich Russe: der Fall Udmurtien
|
16:30–17:00 |
Benjamin Saade (Universität Bremen)
Von Kartoffelbauern und Sliema Girls: Spracheinstellungen auf Malta
|
|