Mittwoch, 23. Juli 2014 |
09:00–10:00 |
Thomas Stolz (Universität Bremen)
Kleines Kaleidoskop der Aktanten: Highlights zum Mitschreiben
|
10:00–11:00 |
Susanne Hackmack (Universität Bremen)
Universale Grammatik und Ergativität
|
11:00–11:15 |
Kaffeepause
|
11:15–12:00 |
Tamar Reseck (Universität Bremen)
Ergativ in Kartvelsprachen
|
12:00–13:00 |
Werner Drossard (Universität Köln)
Valenzstrukturen in Ergativsprachen
|
13:00–14:15 |
Mittagspause
|
14:15–15:00 |
Michael Waltisberg (Philipps-Universität Marburg)
Tatsächliche und hypothetische Ergativität im Semitischen
|
15:00–15:45 |
Christel Stolz (Universität Bremen)
Gespaltene Ergativität
|
15:45–16:00 |
Kaffeepause
|
16:00–16:45 |
Aina Urdze (Universität Bremen)
Manchmal muss es Nominativ sein – über Nominativobjekte im Lettischen
|
16:45–17:30 |
Julian Rott (Universität Bremen)
Von Körper, Geist und Patiens: Oblique Subjekte im Isländischen
|
|