Freitag, 06.07.2018 |
10:00–10:45 |
Julian Rott (Berlin)
Morphologie und Psych-Alternation: Ein Zwischenstand
|
11:00–11:30 |
Deborah Arbes (Bremen)
‘Beth ydy mwy nag un?‘ Grammatischer Numerus im Walisischen
|
11:45–12:15 |
Paolo Miccoli (Bremen)
Strukturelle und funktionale Eigenschaften von italienischen Kolonialtoponymen
|
12:30–12:50 |
Marina Wienberg (Bremen)
Grafische Assimilation von französischen Lehnwörtern und Elementen in melanesischen Dokumenten
|
12:50–14:00 |
Überraschungsgast ()
Grönländische Impressionen (derweil Mittagspause)
|
14:00–14:45 |
Susanne Schuster (Bremen)
Ergebnisse einer korpusbasierten Studie zur Entwicklung des isländischen Possessionssystems
|
15:00–15:30 |
Julia Nintemann (Bremen)
Zwischenbericht: A typology of spatial interrogative and spatial deictic expressions on the Asian continent
|
15:45–16:15 |
Maja Robbers (Bremen)
Zwischenbericht: Spatial deixis in the Americas: A typology of marking strategies and areal patterns
|
16:30–17:00 |
Benjamin Saade (Bremen)
Quantitative Ansätze zur Beschreibung von Entlehnungs-phänomenen am Beispiel italienischer Derivation im Maltesischen
|
17:15–17:45 |
Susanne Hackmack (Bremen)
Kategorien in der Grammatikbeschreibung „exotischer“ Sprachen im 19. Jh.
|
|