Zeit: | Samstag und Sonntag, den 23. und 24. April 2005 jeweils von 10-18 Uhr Podiumsdiskussion mit allen Referenten am Sonntag von 17.30 – 19.30 Uhr |
Ort: | Gästehaus Teerhof (Universität Bremen), Teerhof 58, 282199 Bremen |
Tagungskonzeption: | Dr. Aïssatou Bouba und Dr. Detlev Quintern |
Samstag, den 23. April 2005 |
|
10.00 | Eröffnung |
10.30 | Prof. Dr. Karam Khella (Geschichte/Hamburg) Afrika – Das historische Präsens. Eine Einführung in die Langzeitgeschichte Afrikas |
12.00 | Mittagspause |
14.00 | Prof. Dr. David Simo (Germanistik/Kamerun) Postkolonialistische Perspektiven des Afrikabildes |
15.30 | Dr. Roland Kießling (Linguistik/Hamburg) Das Bild afrikanischer Sprachen zwischen kolonialer Diskriminierung und globaler Marginalisierung |
17.30 | Dr. Cheikh M´Backé Diop (Physik/Paris) Cheikh Anta Diop – L´Homme et L´Oeuvre |
20.00 | Abendessen |
![]() ![]() ![]() |
|
Sonntag, den 24. April 2005 |
|
10.00 | Dr. Ibrahim Sissoko (Politologie/Göttingen) Der Demokratisierungsprozess in Afrika am Beispiel von Mali |
11.30 | Dr. Dela Apedijnou (Ökonomie/Essen) Das Afrikabild im Laufe der 4. Phase der Globalisierung |
13.00 | Afrikanisches Buffet |
14.00 | Dr. Tena Gabgue (Architektur/Kassel) Das Erbe des Kosmotheismus. Ein Näherungsversuch zum Verständnis einer Kultur des Zusammenlebens |
15.30 | Dr. Michael Spöttel (Ethnologie/Bremen) „Schwarzes Gold“ – zum Image und zur Realität afrikanischer Erfolge im Sport |
17.00 | Kaffeepause |
17.30 | Podiumsdiskussion mit allen Referentinnen und Referenten Ausblicke auf das Afrikabild in den Wissenschaften |
19.30 | Ende der Tagung |