Internationale Studierende
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Austauschstudium im Fachbereich 10 der Universität Bremen! Im Fachbereich 10 der Universität Bremen werden verschiedene (moderne) Sprachen, ihre Literaturen und Kulturen erforscht und gelehrt. Der Fachbereich verbindet philologische und sprachempirische Studien mit interdisziplinären (z. B. medienwissenschaftlichen) Zugängen und betont hierbei Internationalität als Perspektive.
Im grundständigen Studium (BA) werden die folgenden Studiengänge angeboten: Germanistik (Deutsch, mit Deutsch als Zweitsprache), English-Speaking Cultures (Englisch), Frankoromanistik (Französisch) und Hispanistik (Spanisch). Hinzu kommt der Studiengang Language Sciences (Linguistik), der allgemein und vergleichend Sprache(n) thematisiert.
Die Bachelorstudiengänge können mit Blick auf schulische oder außerschulische Berufsfelder studiert werden. Oft schließen Studierende einen fachwissenschaftlichen Masterstudiengang (Master of Arts) an. Der Fachbereich verfügt zurzeit über vier entsprechende Studienprogramme: einen Master Germanistik, Linguistik/Language Sciences und Transnationale Literaturwissenschaft. Zudem ist er an dem fachbereichsübergreifenden Master Transkulturelle Studien beteiligt. Weitere Masterstudiengänge für die Anglistik/Amerikanistik und die romanischen Sprachen sind in der Planung. Die Bachelorstudiengänge (außer Linguistik) können auch in der Lehramtsoption studiert werden. Dann führen sie über einen anschließenden Master of Education zum Lehramt an öffentlichen Schulen.
Die Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge finden sich auf folgenden Seiten: http://www.uni-bremen.de/studium/lehrveranstaltungen/veranstaltungsverzeichnis.html [http://www.uni-bremen.de/studium/lehrveranstaltungen/veranstaltungsverzeichnis.html] (dann: Semester, Studiengang und – wenn Seminare in englischer Sprache gewünscht werden – „in englischer Sprache“). Zusätzlich bietet der FB 10 in den General Studies studiengangsübergreifende und berufsfeldbezogene Veranstaltungen an. Sie dienen dem Erwerb oder der Vertiefung allgemeiner Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen (z.B. Recherche-, Präsentations- und Schreibtechniken).
Sprachkurse werden vom Fremdsprachenzentrum [http://www.fzhb.uni-bremen.de] angeboten und durchgeführt. Für internationale Austauschstudierende übernimmt die Universität Bremen zurzeit die Kosten eines studienbegleitenden Deutschkurses (4 Stunden/Woche). Alle weiteren Kurse sind kostenpflichtig.
Wenn Sie Fragen zum Austauschstudium am FB 10 haben, wenden Sie sich bitte an
erasmus-fb10@uni-bremen.de [mailto:erasmus-fb10@uni-bremen.de]
(Dr. Henrike Evers).
Wir würden uns freuen, Sie bei uns im Fachbereich 10 als Austauschstudierende*r begrüßen zu dürfen!