Publikationen
2020
Doff, Sabine & Pfingsthorn, Joanna (Hrsg.) (in press): Media Meets Diversity@School. Trier: WVT.
2019
Doff, Sabine (Hrsg.) (2019): Spannungsfelder in der Lehrerbildung. Beiträge zu einer Reformdebatte. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhard.
Doff, Sabine; Giesler, Tim & Tödter, Mareike (Hrsg.) (2019): Die große Frage. Normen, Konzepte, empirische Befunde und Anwendungsbezüge in der aktuellen Fremdsprachendidaktik. Trier: WVT.
Doff, Sabine & Mehlmann, Nelli: „Differenzierung am Beispiel sprachlicher Heterogenität im Englischunterricht der Sekundarstufe I durch sprachenvernetzendes Lernen”, in: Babylonia 2019 (1), 24-29.
Doff, Sabine: ‘Das muss man aber wollen […]’: Unter welchen Voraussetzungen und wie kann Innovation im Fachunterricht Englisch gelingen?. In: Bikner-Ahsbahs, Angelika & Peters, Maria (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung macht Schule. Forschung und Innovation im Fachunterricht. Wiesbaden: Springer, 247-263.
2018
Doff, Sabine, Grünewald, Andreas & Sörensen, Nina: Das Kooperationsprojekt „Duale Promotion”: Wissenschaft und Schulpraxis nachhaltig und systematisch miteinander verschränken, in: Resonanz. Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen. Sonderheft 2018, 78-81.
Doff, Sabine & Wulf, Marion (Hrsg.): Schnittstellen gestalten. Das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen. Professionalisierung zum Reflective Practitioner, Resonanz Sonderheft 2018.
Doff, Sabine: Auf die Lehrkraft kommt es an! Englischlehrkräfte als Reflective Practitioner. In: Prusse-Hess, Barbara & Prusse, Michael (Hrsg.): Wirksamer Englischunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 65-74.
Doff, Sabine: English Language Teaching and English Language Education – History and Methods. In: Surkamp, Carola & Viebrock, Britta (Hrsg.): Teaching English as a Foreign Language. An Introduction. Stuttgart: Metzler, 1-15.
Doff, Sabine: ‘Let Girls Chat About the Weather and Walks‘: English Language Education at Girls‘ Secondary Schools of Nineteenth-Century Germany, in: MCLelland, Nicola & Smith, Richard (Hrsg.): The History of Language Learing and Teaching. Vol II: 19th – 20th Century Europe. Cambridge: Legenda, 87-97.
2017
Doff, Sabine & Komoss, Regine (Hrsg.) (2017): Making Change Happen. Wandel im Fachunterricht analysieren und gestalten. Wiesbaden: Springer VS.
Doff, Sabine: Fremdsprachendidaktik. In: Surkamp, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze- Methoden – Grundbegriffe. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler, 90-93.
Doff, Sabine: The method is dead – long live the method! Was ein aktuelles Methodenkonzept für die Fremdsprachenlehrerausbildung und die fremdsprachendidaktische Forschung leisten kann. In: Appel, Joachim et al. (Hrsg.): Sprachen Lehren. 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 211-220.
Doff, Sabine: Fremdsprachendidaktik: Mainstream, Hype und blinde Flecken. Eine Inventur. In: Appel, Joachim et al. (Hrsg.): Sprachen Lehren. 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 35-40.
Doff, Sabine & Komoss, Regine (Hrsg.): Making Change Happen. Wandel im Fachunterricht analysieren und gestalten. Wiesbaden: Springer VS.
Doff, Sabine; Komoss, Regine & Sörensen, Nina: ‘Old is not always gold’: - Wie finden Veränderungs –prozesse in Schule und Unterricht statt?. In: Doff, Sabine & Komoss, Regine (Hrsg.): Making Change Happen. Wandel im Fachunterricht analysieren und gestalten. Wiesbaden: Springer VS, 141-156.
2016
Doff, Sabine : Heterogenität im Fremdsprachenunterricht: Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven. Tübingen: Narr.
Doff, Sabine (Hrsg.): Heterogenität im Fremdsprachenunterricht: Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven. Tübingen: Narr.
Doff, Sabine, Königs, Frank & Marx, Nicole: Review of doctoral research in language education in Germany (2009-2013), in : Language Teaching 49.2, 213-234.
Doff, Sabine: Referenzarbeit: Englischlernen zwischen Tradition und Innovation [Kurzfassung der Dissertation. Best practice-Beispiel]. In: Caspari, Daniela et al. (Hrsg.): Handbuch Forschungsmethodik Fremdsprachenforschung. Tübingen: Narr, 5 ff.
Doff, Sabine: Vermittlungsmethoden: Historischer Überblick. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. völlig überarbeitete und erweiterte Aufl. Tübingen: Francke, 320-325.
Doff, Sabine: Female Language Learners Then - and Now?. In: Elsner, Daniela & Lohe, Viviane (Hrsg.): Gender and Learning. Research and Practice. Tübingen: Narr, 75-83.
2015
Doff, Sabine: Lost in diversity? Wie geht Bildungsgerechtigkeit bei all den Unterschieden?. In: Alfred Töpfer Stiftung F.V.S. (Hrsg.): DRAUSSEN. Doppeljahrbuch 2013/14 2014/15. Rübel/Müritz: Optimal Media GmbH, 56-59.
Doff, Sabine & N'Jie, Fatou: Professionalisierung im Umgang mit Heterogenität im Englischunterricht der Oberschule. In: Schelhowe, Heidi et al. (Hrsg.): Teaching is Touching the Future - Academic: Teaching within and across Disciplines. Bielefeld: Universitätsverlag Webler, 344-345.
Doff, Sabine & Schäfer, Larena: ‘Nah dran - Die Praxis als Vorbild!’ Interdisziplinäres Studienprojekt der Universität Bremen für Studierende im Master of Education, in: Resonanz. Magazin für Lehr und Studium an der Universität Bremen. Sommersemester 2015. Bremen: Universität, 15-20.
Doff, Sabine: Qualifikationsschriften in der Fremdsprachenforschung im deutschsprachigen Raum 2007-2013: Titel, Themen, Trends. In: Doff, Sabine & Grünewald, Andreas (Hrsg.): WECHSEL-Jahre? Wandel und Wirken in der Fremdsprachenforschung, 143-152.
Doff, Sabine & Grünewald, Andreas (Hrsg.): WECHSEL-Jahre? Wandel und Wirken in der Fremdsprachenforschung. Trier: WVT.
Doff, Sabine & Takahashi, Kimie (2013): Language Learning, Gender and Desire. Japanese Women on the Move (Rezension), in: L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft (Themenheft „mit Sprachen”) 26/1, 159-162.
2014
Doff, Sabine: English and/or French at Higher Schools für Girls (1870-1900): Contrast or Complement?. In: Reinfried, Marcus (Hrsg.): Francais, anglais et allemande: trois langues rivales entre 1850 et 1945. Paris: Société de la Bibliothèque et de l'Histoire du Français Langue Étrangère ou Seconde (SIHFLES), 49-63.
Doff, Sabine: Englisch für Oldtimer. Fürs Fremdsprachenlernen ist es nie zu spät – denn auch der Erwachsene hat seine besonderen Stärken. (von Michael Brendler, im Interview mit Britta Hufeisen und Sabine Doff), in: Badische Zeitung vom 20.09.2014: VII.
Doff, Sabine: Besser lernen: Schwerpunkt Frontalunterricht. (Sabine Doff im Interview mit Florian Bänsch), in: Glauben und Wissen, Nordwest-Radio (Erstsendung 14.09.2014).
Doff, Sabine: ‘The latch-string is out’. Englisch im Kontext der Re-Education-Politik in Bremen 1945-1951, in: International Journal for the Historiography of Education 4.2 (2014), 161-178.
Doff, Sabine, Hallet, Wolfgang & Königs, Frank (2013): Handbuch Bilinguales Lernen und Lehren. Content and Language Integrated Learning (Rezension), in: Fremdsprachen Lernen und Lehren 43/1, 128-130.
Doff, Sabine & Bikner-Ahsbahs, Angelika et al. (Hrsg.): Change and continuity in subject-specific educational contexts: Research report of an interdisciplinary project group at the University of Bremen. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 25.1 (2014), 73-88.
Doff, Sabine & Blell, Gabriele (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 19.1 (2014), 1-7 (abrufbar unter: tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/12/10).
Doff, Sabine & Blell, Gabriele: ‘It takes more than two for this tango: Moving beyond the self/other-binary in teaching about culture in the global EFL-classroom’. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 19: 1 (2014), 77-96 (abrufbar unter: tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/17/14).
Doff, Sabine & Giesler, Tim: Modern Talking? Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung kommunikativer Kompetenz in offenen Unterrichtsarrangements. In: Thaler, Engelbert et al. (Hrsg.): Sprachausbildung – Sprachen bilden aus – Bildung aus Sprachen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014, 197-204.
Doff, Sabine & Giesler, Tim: Jack in search of Jill. Möglichkeiten und Grenzen der individuellen Förderung im Englischunterricht, in: Bohl, Thorsten et al. (Hrsg.): Friedrich Jahresheft „Fördern”. Seelze: Friedrich, 2014, 79-81.
2013
Doff, Sabine & Kipf, Stefan (Hrsg.): English Meets Latin: Schulfremdsprachen vernetzen – Unterricht entwickeln. Bamberg: Buchner.
Doff, Sabine & Kipf Stefan: ‘Contraria attract – Opposites se attrahunt’: Zur Vernetzung der Schulfremdsprachen Englisch und Latein. In: Doff, Sabine & Kipf, Stefan (Hrsg.): English Meets Latin: Schulfremdsprachen vernetzen – Unterricht entwickeln. Bamberg: Buchner, 8-15.
Doff, Sabine & Prüfer, Katharina: Difference matters: Heterogenität als Chance und Herausforderung für den Fachunterricht Englisch. In: Huber, Ludwig, Kröger-Ehls, Margot & Schelhowe, Heidi (Hrsg.): Forschen-des Lernen als Profilmerkmal einer Universität. Beispiele aus der Universität Bremen. Bielefeld: Universitätsverlag Webler, 91-103.
2012
Doff, Sabine: Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen – Methoden – Anwendung. Tübingen: Narr.
Doff, Sabine: Bilingualer Sachfachunterricht: Ergebnisse aus der Forschung und Implikationen für die Praxis. In: Lenz, Friedrich (Hrsg.): Bilinguales Lernen – Unterrichtskonzepte zur Förderung sachfachbezogener und interkultureller Kompetenz. Frankfurt am Main: Lang, 11-23.
Doff, Sabine & Giesler, Tim: Historische Fremdsprachenforschung. In: Doff, Sabine (Hrsg.): Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen – Methoden – Anwendung. Tübingen: Narr, 82-98.
Doff, Sabine: 'More than methods': Vier Prämissen zur empirischen Erforschung von Fremdsprachenunterricht. In: Doff, Sabine (Hrsg.): Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen – Methoden – Anwendung. Tübingen: Narr, 11-14.
Doff, Sabine (Hrsg.): Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen – Methoden – Anwendung. Tübingen: Narr.
2011
Doff, Sabine & Lenz, Annina: „Ziele und Voraussetzungen eines fächerübergreifenden Fremdsprachenunterrichts am Beispiel von Englisch und Latein”. In: Elsner, Daniela & Wildemann, Anja (Hrsg.): Sprachen lernen – Sprachen lehren. Perspektiven für die Lehrerbildung in Europa. Frankfurt am Main: Peter Lang, 141‒156. Wiederabgedruckt in: Pegasus-Onlinezeitschrift 1/2011, 31‒49,
(www.pegasus-onlinezeitschrift.de/2011_1/pegasus_2011-1_doff.pdf).
Doff, Sabine & Schulze-Engler, Frank: Beyond ‘Other Cultures’. Transcultural Approaches to Teaching the New Literatures in English. Trier: WVT.
Doff, Sabine; Appel, Joachim; Rymarczyk, Jutta & Thaler, Engelbert: Foreign Language Teaching: History – Theory – Methods. München: Langenscheidt.
Doff, Sabine: Topography of Difference: Local and Global Stories of Childhood in Roch Carrier's The Hockey Sweater. In: Doff, Sabine & Schulze-Engler, Frank (Hrsg.): Beyond ‘Other Cultures’: Transcultural Perspectives on Teaching the New Literatures in English (Trier: Wissenschaftlicher Verlag), 129-142.
Doff, Sabine & Frank-Schulze-Engler: Beyond ‘Other Cultures’ (Introduction). In: Doff, Sabine & Schulze-Engler, Frank (Hrsg.): Beyond ‘Other Cultures’: Transcultural Perspectives on Teaching the New Literatures in English (Trier: Wissenschaftlicher Verlag), 1-16.
Doff, Sabine: Rückblick nach vorn: Das Wissenschaftsverständnis der Fremdsprachendidaktik. In: Appel, Joachim, Doff, Sabine, Rymaczyk, Jutta & Thaler, Engelbert (Hrsg.): Foreign Language Teaching: History – Theory – Methods (München: Langenscheidt ELT), 19-48.
Doff, Sabine: OFF TO NEW SHORES? Englischunterricht in Bremen 1945-1951, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 22/2, 195-219.
Doff, Sabine; Behrent, Sigrid; Marx, Nicole & Ziegler, Gudrun: Review of doctoral research in second language acquisition in Germany (2006-2009), in: Language Teaching 44.2, 237-261.
Doff, Sabine: Wie lernt man eine Sprache am besten? (Sabine Doff im Interview mit Jutta Pilgram), in: Süddeutsche Zeitung Nr. 191 vom 20./21. August 2011, S. V2 / 9.
Doff, Sabine & Wannagat, Ulrich: Bilingualer Geschichtsunterricht im internationalen Fokus. Eine Vergleichsstudie zur Unterrichtspraxis in Deutschland und Hongkong (Rezension). In: Fremdsprachen Lernen und Lehren 40/1, 147-150.
2010
Doff, Sabine (Hrsg.): Bilingualer Sachfachunterricht in der Sekundarstufe. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Doff, Sabine: Theorie und Praxis des bilingualen Sachfachunterrichts. Forschungsfelder, Themen, Perspektiven. In: Doff, Sabine (Hrsg.): Bilingualer Sachfachunterricht in der Sekundarstufe. Eine Einführung. Tübingen: Narr, 11‒28.
Doff, Sabine & Matthias Bohn: Biologie bilingual – die Perspektive der Unterrichtspraxis. In: Doff, Sabine (Hrsg.): Bilingualer Sachfachunterricht in der Sekundarstufe. Eine Einführung. Tübingen: Narr, 72‒88.
Doff, Sabine: Aussprache und Ausspracheschulung. In: Surkamp, Carola (Hrsg.): Lexikon Fremdsprachendidaktik. Stuttgart: Metzler, 9‒10.
Doff, Sabine & Trautmann, Matthias: ‘Von außen Standards (...) am System angelegt, das letzten Endes nicht verändert wird...’ Unterrichtsentwicklung im Fach Englisch: eine Fallstudie. ForumSprache 4.2010, 80‒98.
Doff, Sabine: Englischdidaktik in den 1970er und 1980er Jahren: Stationen auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Disziplin. Fremdsprachen Lernen und Lehren 39, 145‒159.
Doff, Sabine: Beyond Beavers and Bilingualism: Reasons and Suggestions for Teaching Modern Canada in the EFL-classroom. In: Eisenmann, Maria et al. (Hrsg.): Teaching the New English Literatures and Cultures. Heidelberg: Winter, 3‒17.
2009
Doff, Sabine: Von der alten Jungfer zur Feminisierung im Lehrberuf: Der Wandel im Berufsbild der (Fremdsprachen-)Lehrerin – (k)eine Erfolgsgeschichte? Praxis Fremdsprachenunterricht 6/2009 (Themenheft: „Gender”), 35‒39.
Doff, Sabine: ‘Handlungsorientierung’: Historische Perspektiven auf ein vermeintlich neues fremdsprachendidaktisches Konzept. In: Abendroth-Timmer, Dagmar et al. (Hrsg.): Handlungsorientierung im Fokus. Frankfurt am Main: Peter Lang, 27‒40.
Doff, Sabine: Inter- and/or Transcultural Learning in the Foreign Language Classroom? Theoretical Foundations and Practical Implications. In: Schulze-Engler, Frank & Helff, Sissy (Hrsg.): Transcultural English Studies. Amsterdam und New York: Rodopi, 357‒372.
Doff, Sabine & Theis, Rolf: Frankfurter Zertifikatsangebot Bilinguales Lernen und Lehren, Arbeitssprachen Englisch und Französisch. L-News. Zeitung für Lehramtsstudierende der Goethe-Universität 30, 22-23, auch online unter http://www.uni-frankfurt.de/studium/download/l-news30.pdf.
Doff, Sabine: Quality in English Language Teaching/Was ist guter Englischunterricht? (Bericht über ein interdisziplinäres Symposium, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 29.05.-01.06.2008). L-News. Zeitung für Lehramtsstudierende der Goethe-Universität 30, 19-21, auch online unter http://www.uni-frankfurt.de/studium/download/l-news30.pdf.
2008
Doff, Sabine: Englischdidaktik in der BRD 1949 bis 1989. Konzeptuelle Genese einer Wissenschaft. München: Langenscheidt ELT, 389 ff. [zugleich: LMU München, Habilitation].
Doff, Sabine; Hüllen, Werner & Klippel, Friederike (Hrsg.): Visions of Languages in Education. München: Langenscheidt ELT.
Doff, Sabine: Canada – Information for teachers and Info Sheets. In: Freese, Peter (Hrsg.): Viewfinder Special Teacher's Book. Lese- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe. Berlin und München: Langenscheidt ELT, 190-202 und 338‒343.
Doff, Sabine: Was von Visionen übrig bleibt: Frauen, die neusprachliche Reformbewegung und ihr Echo im frühen 20. Jahrhundert. In: Doff, Sabine, Hüllen, Werner & Klippel, Friederike (Hrsg.): Visions of Languages in Education. München: Langenscheidt ELT, 169‒179.
Doff, Sabine: Teaching Language as Communication: A New Perspective on an Old European Idea. In: Delanoy, Werner & Volkmann, Laurenz (Hrsg.): Future Perspectives for English Language Teaching. Heidelberg: Winter, 9‒17.
Doff, Sabine: How Language Teaching Started Afresh: Origins and Repercussions of the Reform Movement in German Foreign Language Teaching Curricula. Journal of the American Association for the Advancement of Curriculum Studies 4/2008 (online unter http://www.uwstout.edu/soe/jaaacs/index.html).
2007
Doff, Sabine & Klippel, Friederike: Englischdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor, reprint 2009.
Doff, Sabine & Schmidt, Torben (Hrsg.): Fremdsprachendidaktik heute. Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Doff, Sabine & Kipf, Stefan: ‘When in Rome, do as the Romans do …’ Plädoyer und Vorschläge für eine Kooperation der Schulfremdsprachen Englisch und Latein. Pegasus Onlinezeitschrift VII/2, 1‒14. Wieder erschienen in: Forum Classicum 4/2007, 256‒266.
Doff, Sabine & Schmidt, Torben: „Fremdsprachenforschung heute. In: Doff, Sabine & Schmidt, Torben (Hrsg.): Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang, 7‒10.
Doff, Sabine & Höppner, Kristina: „Die Dozentenweiterbildung von imMEDIAte TEACHing”. In: Klippel, Friederike et al. (Hrsg.): Fremdsprachenlernen online. Erfahrungen und Erkenntnisse im Projektverbund SprachChancen. Münster u.a.: Waxmann, 83-91.
Doff, Sabine & Schreiner, Meike: Looking Ahead With Curiosity – Visions of Languages in Education (Tagungsbericht, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 28.04.-01.05.2007). Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 18/1, 111‒117.
Doff, Sabine & Theis, Rolf: Das Pilot-Projekt Bilingual-Praktikum (Arbeitssprache Englisch) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. L-News. Zeitung für Lehramtsstudierende der Johann Wolfgang Goethe-Universität 27, 22-23 (auch online unter http://www.uni-frankfurt.de/studium/download/l-news27.pdf).
Doff, Sabine & Klippel, Friederike: Mädchen lernen fremde Sprachen – Lehrbücher und Lektüre im 18. und 19. Jahrhundert. In: Decke-Cornill, Helene & Volkmann, Laurenz (Hrsg.): Gender Studies and Foreign Language Teaching. Tübingen: Narr, 47‒62.
Doff, Sabine: Canada. In: Freese, Peter (Hrsg.): Viewfinder Special. Lese- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe. Berlin und München: Langenscheidt ELT, 196‒211.
Doff, Sabine: Stairway to Heaven oder Road to Nowhere? Wie die Lehrerinnen in das höhere Bildungswesen kamen – und was dann geschah. Zeitschrift für pädagogische Historiographie 13/2, 70‒77.
Doff, Sabine: Die Lehrerin. Geschichte eines Berufsbildes (Sabine Doff im Interview mit Helga Levend). Psychologie heute 11/2007, 74‒75.
2006
Doff, Sabine & Wegner, Anke (Hrsg.): Fremdsprachendidaktik im 20. Jahrhundert - Entwicklung einer akademischen Disziplin im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. München: Langenscheidt ELT.
Doff, Sabine; Bell, Johann & Oberlinner, Sabine: Alice in Wonderland. Unterrichts-Materialien Englisch. Freising: Stark.
Doff, Sabine; Erdmann, Sarah; Goldbrunner, Lena & Pausch, Judith: How to cut a long story short – the world of short stories. Unterrichts-Materialien Englisch. Freising: Stark.
Doff, Sabine & Macfadyen, Leah P.: The Language of Cyberspace: Text, Discourse, Cultural Tool. In: Ghaoui, Claude (Hrsg.): Encyclopedia of Human-Computer Interaction. Hershey und London: Idea Group Reference, 397‒403.
Doff, Sabine: O Canada! History, country and cultures from sea to sea. Viewfinder Topics Resource Book. München: Langenscheidt ELT.
Doff, Sabine: ‘The first nation of hockey’ and ‘the best part of North America’ – Introducing Canada to the EFL classroom”. In: Delanoy, Werner & Volkmann, Laurenz (Hrsg.): Cultural Studies in the EFL Classroom. Heidelberg: Winter, 119‒130.
Doff, Sabine: Die Frühphase der Englischdidaktik in der BRD: Eine konzeptuelle Analyse. In: Doff, Sabine & Wegner, Anke (Hrsg.): Fremdsprachendidaktik im 20. Jahrhundert - Entwicklung einer akademischen Disziplin im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. München: Langenscheidt ELT, 193‒207.
Doff, Sabine: Motivation to Teach: Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer und ihre Motivation im Beruf: eine Annäherung. In: Küppers, Almut & Quetz, Jürgen (Hrsg.): Motivation Revisited. Festschrift für Gert Solmecke. Münster: LIT, 189‒199.
Doff, Sabine & Hüllen, Werner: Kleine Geschichte des Fremdsprachenlernens (Rezension). Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 17/2, 275‒287.
Doff, Sabine & Siebold, Jörg (Hrsg.): Let's Talk: Lehrtechniken. Vom gebundenen zum freien Sprechen (Rezension). Praxis Fremdsprachenunterricht 4 / 2006 (Themenheft: Sprechen), 67.
2005
Doff, Sabine & Höppner, Kristina (Hrsg.): Sprachen schaffen Chancen. Vorauspublikation für den 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung. München: Hueber.
Doff, Sabine; Hüllen, Werner & Klippel, Friederike (unter Mitarbeit von Sabine Doff) (Hrsg.): Sprachen der Bildung – Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts. Wiesbaden: Harrassowitz.
Doff, Sabine; Gottmann, Judith, Knaus, Karoline & Schmid, Birgit: Gruesome Grizzlies and Terrible Tourists? – National Parks in the USA and Great Britain. Unterrichts-Materialien Englisch. Freising: Stark.
Doff, Sabine & Bechler, Sabrina: Dinosaurier und ihre Lebensweise. Bilingualer Sachfachunterricht in der Grundschule. Primary English 6/2005, 13‒17.
Doff, Sabine & Franz, Jan: The Common European Framework of Reference (CEF): Implications for Language Teaching and Assessment in Germany. In: Cunningham, Denis & Hatoss, Aniko (Hrsg.): An International Perspective on Language Policies, Practices and Proficiencies. Belgrave: FIPLV, 335‒348.
Doff, Sabine & Klippel, Friederike: Neue Medien in der Erwachsenenbildung – Voraussetzungen und Möglichkeiten tutoriell gestützten Selbstlernens. In: Ahrens, Rüdiger & Weier, Ursula (Hrsg.): Englisch in der Erwachsenenbildung des 21. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter, 131‒148.
Doff, Sabine & Wanders, Mona: “Stories with and without words” – Comics im Englisch¬unterricht der Unterstufe. Der fremdsprachliche Unterricht Englisch Themenheft „Teaching Comics” (39), Heft 73, 9‒17.
Doff, Sabine: Das Mädchen liebt auch in der Sprache nicht den Begriff … Zur Bedeutung der neueren Fremdsprachen für die höhere Mädchenbildung in Deutschland im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 16/2, 235‒260.
Doff, Sabine: Der Beitrag der neueren Fremdsprachen zur Konstituierung der deutschen höheren Mädchenschule. In: Klippel, Friederike & Hüllen, Werner (Hrsg.): Sprachen der Bildung - Bildung durch Sprachen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts. Wiesbaden: Harrassowitz, 261‒287.
Doff, Sabine: Zentrale Faktoren der Lernerindividualität Erwachsener: Empirische Analyse und Plädoyer für einen adressatenbezogenen Fremdsprachenunterricht. In: Ahrens, Rüdiger & Weier, Ursula (Hrsg.): Englisch in der Erwachsenenbildung des 21. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter, 205‒228.
Doff, Sabine: Englischdidaktik im 21. Jahrhundert: Drei fachdidaktische Grundlagenwerke im Vergleich (Sammelrezension: Weskamp, Ralf, Fachdidaktik: Grundlagen und Konzepte, 2001; Butzkamm, Wolfgang, Lust zum Lehren, Lust zum Lernen, 2004, Müller-Hartmann, Andreas & Schocker-v. Ditfurth, Marita: Introduction to English Language Teaching, 2004). Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer 39/1, 31‒36.
2004
Doff, Sabine; Macfadyen, Leah & Roche, Jörg: Communicating across Cultures in Cyberspace. A Bibliographical Review of Intercultural Communication Online. Münster: LIT.
Doff, Sabine; Richter, Lisa & Roloff, Kathrin: Australia – Discover the Land Down Under. Unterrichts-Materialien Englisch. Freising: Stark.
Doff, Sabine: USA past and present – milestones of American history and culture. Unterrichts-Materialien Englisch. Freising: Stark.
Doff, Sabine: 20th Century Versions of the American Dream. Unterrichts-Materialien Englisch. Freising: Stark.
Doff, Sabine: Fremdsprachenunterricht in Zeiten des Nationalismus. In: Quetz, Jürgen & Solmecke, Gert (Hrsg.): Brücken schlagen Fächer – Sprachen – Institutionen. Dokumentation des 20. Kongress für Fremdsprachendidaktik. Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag, 161‒168.
Doff, Sabine: Weiblichkeit und Bildung: Ideengeschichtliche Grundlagen für die Etablierung des höheren Mädchenschulwesens in Deutschland. In: Rennhak, Katharina & Richter, Virginia (Hrsg.): Zwischen Revolution und Emanzipation. Geschlechterordnungen in Europa um 1800. Köln, Weimar und Wien: Böhlau, 67-81. Wieder veröffentlicht im Goethezeitportal der LMU München unter: http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/epoche/doff_weiblichkeit.pdf.
Doff, Sabine: Foreign language learning and teaching in the USA. Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer 39/2, 67‒70.
Doff, Sabine: Celtic Britain. In: Hobrecht, Petra (Hrsg.): Computer, Internet & Co im Englischunterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor, 102‒109.
Doff, Sabine: A Trip through Britain's National Parks. In: Hobrecht, Petra (Hrsg.): Computer, Internet & Co im Englischunterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor, 97‒101.
2003
Doff, Sabine & Hu, Adelheid: Schulischer Fremdsprachenunterricht und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit (Rezension). Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 9/3 (http://www.ualberta.ca/~german/ejournal/Hu2.htm).
Doff, Sabine: Identity and Community in America. The Funnel. Newsmagazine of the German-American Fulbright Commission 40/1, 21.
Doff, Sabine: Cartoons als Beitrag zu einem ganzheitlichen und kommunikationsorientierten Englischunterricht. Der fremdsprachliche Unterricht Englisch Themenheft „Emotionen”, 63, 36‒39.
Doff, Sabine: 'Gender und Politik um 1800' – Interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen, LMU München, 11.-13. September 2002”. Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes 14/1, 213‒216.
2002
Doff, Sabine: Englischlernen zwischen Tradition und Innovation. Fremdsprachenunterricht für Mädchen im 19. Jahrhundert. München: Langenscheidt-Longman, 541ff. [zugleich: LMU München, Dissertation].
Doff, Sabine; Huber, Sabine, Klippel, Friederike & Stanienda, Gesine: TutorTraining. Arbeitsmaterialien für die Ausbildung von Online-SprachtutorInnen. München: Langenscheidt-Longman.
Doff, Sabine: Der Lernzirkel 'American Dream' – Durchführung und Evaluation handlungsorientierter Arbeitsformen in der Sekundarstufe I. Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer 37/3, 81‒93.
Doff, Sabine & Klippel, Friederike: „Das Praktikerseminar – eine Veranstaltungsreihe der Englischdidaktik an der LMU München”. In: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.): Effiziente Partner Gymnasium: Universität. München: Max Schick, 144‒149.
Doff, Sabine & Finkbeiner, Claudia (Hrsg.) (2002): 'Wholeheartedly English: A Life of Learning'. Festschrift für Johannes-Peter Timm (Rezension). Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes 15/1, 159‒162.
2001
Doff, Sabine: Heilige und profane Sprachen. Arbeitsgespräch Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 26.‒27. Juni 2000 Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 11, 166‒171.
1999
Doff, Sabine & Stanienda, Gesine: „Hypertextprojekte im Englischunterricht. In: Klippel, Friederike (Hrsg.): Textsalat. Fremdsprachliche Texte finden, lesen, schreiben und bearbeiten. München: Langenscheidt-Longman, 83‒104.