Abstracts

Angelika Storrer (TU Dortmund)

Schreibstile im Netz – am Beispiel von Wikipedia

Produkte der schriftlichen Netzkommunikation weichen oft erheblich von den normativen Erwartungen ab, die an die sprachliche Gestaltung von Sach- und Informationstexten gestellt werden. Wir plädieren dafür, im Deutschunterricht netztypische Schreibstile in größere Zusammenhänge (Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit, Varietäten, mediale Stile) einzuordnen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Wahl der sprachlichen Mittel auch in der Netzkommunikation adressatenspezifisch und situationsangepasst erfolgen sollte. Auf dieser Basis lassen sich weiterführende Kompetenzen zur kritischen Analyse und zur textproduktiven Weiterverarbeitung von Informations- und Diskussionsangeboten im Internet vermitteln. Hierzu möchten wir Unterrichtsideen vorstellen, in denen Produktionsprozesse in der Online-Enzyklopädie Wikipedia rekonstruiert und reflektiert werden. Dabei dient der Vergleich von Artikelseiten mit den zugehörigen Diskussionsseiten dazu, Aspekte des situations- und adressatengerechten Kommunizierens zu diskutieren. Durch die Analyse von Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Wikipedia sollen Leitlinien zum problembewussten Umgang mit Internetquellen in der weiterverarbeitenden eigenen Textproduktion abgeleitet werden.

Literatur:

Storrer, Angelika (2009): Rhetorisch-stilistische Eigenschaften der Sprache des Internets. In: Ulla Fix, Andreas Gardt & Joachim Knape (Hrsg.): Rhetorik und Stilistik – Rhetorics and Stilistics. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. Berlin. New York, 2211–2226.

Zurück