Nordwestdeutsches Linguistisches Kolloquium

1. Nordwestdeutsches Linguistisches Kolloquium

10. - 11. Oktober 2008

Universität Bremen, GW 2 B 2890

Kontakt
Thomas Stolz stolz@uni-bremen.de

Programm

Freitag, 10. Oktober 2008
10:00 –10:15 Eröffnung
10:15 –11:00 Jürgen Trabant (Jacobs University Bremen) Indien vs. Amerika. Friedrich-Schlegel 1808–2008
11:00 –11:15 Kaffeepause
11:15 –12:00 Klaus Zimmermann (Bremen) Von der ethnozentrischen über die interkulturelle zur (vermeintlich?) objektiven Erfassung fremder Sprachen in der Geschichte der Linguistik
12:00 –12:45 Franz Januschek (Oldenburg) Sprachkritik und kritische Diskursanalyse
12:45 –14:00 Mittagspause
14:00 –14:45 Nanna Fuhrhop (Oldenburg) Die Grammatik der Schrift
14:45 –15:30 Hans Krings (Bremen) Fragestellungen, Methoden und Erträge der Schreibprozessforschung
15:30 –16:00 Kaffeepause
16:00 –16:45 Nina Reshöft (Bremen) Anatol Stefanowitsch (Bremen) Juliana Goschler (Bremen) Die Versprachlichung von Bewegungsereignissen im Sprachvergleich
16:45 –17:30 Wolfgang Wildgen (Bremen) Kreolgenese und kreolische Identitäten
10:00 –18:00 Posteraustellung: Bremer und Oldenburger PromovendInnen aus den Sprachwissenschaften stellen ihre Projekte vor
19:15 Gründung der „Gesellschaft für sprachwissenschaftliche Forschung im Nordwesten“ während eines gemeinsamen Abendessens bei Hermanns Post
 

Samstag, 11. Oktober 2008
9:45 –10:30 Cornelia Hamann (Oldenburg) Relative clauses in the atypical acquisition of French
10:30 –10:45 Kaffeepause
10:45 –11:30 Stefanie Haberzettl (Oldenburg) Konzeptionelle Schriftlichkeiten bei Lernern der Zweitsprache Deutsch
11:30 –12:15 Thomas Stolz (Bremen) Morphologie unter Druck – unterdrückte Morphologie? Was mit Flexionsmorphologie im Sprachkontakt geschieht
12:15 –13:15 Mittagspause
13:15 –14:00 Esther Ruigendijk (Oldenburg) Processing pronouns and reflexives, a cross-linguistic psycholinguistic study
14:00 –14:45 Elisabeth Verhoeven (Bremen) Effekte von Belebtheit und Agentivität: Eine Produktionsstudie zur Typologie experientieller Verben
14:45 –15:00 Kaffeepause
15:00 –15:45 Christel Stolz (Bremen) Soziolinguistische Determinanten des Lehnwortgenus in Europa
15:45 –16:30 Katrin Mutz (Bremen) Der französische Marker ‚se’
16:30 –16:45 Kaffeepause
16:45 –17:30 Thora Tenbrink (Bremen) CODA: Eine diskursanalytische Methode zur Untersuchung von Sprache in der Repräsentation kognitiver Prozesse
17:30 –18:15 Jörg Peters (Oldenburg) Intonatorische Variation: Hochdeutsch, Niederdeutsch, Friesisch
10:00 –18:00 Posteraustellung: Bremer und Oldenburger PromovendInnen aus den Sprachwissenschaften stellen ihre Projekte vor