Kurzbeschreibung

Das Lexikon hat in der jüngsten Vergangenheit in vielen Bereichen der Linguistik, besonders auch in der Grammatiktheorie eine zunehmend größere Bedeutung erlangt. Ausgehend von der Frage, was es bedeutet, ein Wort einer Sprache zu ‘beherrschen’, wird deutlich werden, daß dabei eine ganze Reihe von Aspekten sprachlichen Wissens involviert sind und somit Anknüpfungspunkte zu mehreren anderen linguistischen Teildisziplinen bestehen. Das folgende Schaubild (Aus: Lutzeier 1995) verdeutlicht diesen Zusammenhang:

Lexikologie

Nach Lutzeier (1995)

Im Rahmen der Veranstaltung werden die wichtigsten dieser Aspekte behandelt, insbesondere Morphologie, lexikalische Semantik, Grammatiktheorie, und Lexikographie.

Die Veranstaltung ist als Seminar konzipiert, d.h. sie steht und fällt mit der aktiven Mitarbeit der Teilnehmerinnern und Teilnehmer. Es wird daher die Bereitschaft zur übernahme von Referaten erwartet. Ich möchte besonders hervorheben, daß alle Referat-Themen sich auch als Themengebiete für die mündliche Prüfung eignen.
Für einen Leistungsnachweis ist das Referat durch eine schriftliche Ausarbeitung zu ergänzen.