Dr. Uwe Spörl
Archiv: Lehre
WS 24/25 | Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Einführung in die deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul GR1) | |
Novellen im 19. Jahrhundert (Seminar im BA-Modul A2) | |
Erzähltheorie und Erzähltextanalyse (Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
"Ein Kampf um Rom". Literatur, Wissen und der historische Roman im 19. Jahrhundert (Seminar im BA- und MEd-Modul A3 sowie im BA Geschichte, in Kooperation mit Prof. Dr. Tassilo Schmitt) | |
Emil, die Detektive und ihre Nachfolger. Kriminalliteratur für Kinder und Jugendliche (Seminar im MEd-Modul A15) | |
SoSe 24 | Novellen des poetischen Realismus (Seminar im BA-Modul A2) |
Deutsche Romane um 1930 (Seminar im BA-Modul A4) | |
Schillers Dramen (Seminar im BA-Modul A4) | |
"Der ewige Brunnen". Der Lyrikkanon gestern und heute (Seminar im BA- und MEd-Projektmodul A13) | |
Phantastische Kinderliteratur (Seminar im BA- und MEd-Modul GR5) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
Digitale Ressourcen für Germanistik und Germanistik-Studierende (Workshop in den General Studies) | |
WS 23/24 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Fiktionalität (Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Spannung und Spannungstheorie (Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Phantastische Kinder- und Jugendliteratur (Seminar im MEd-Modul A15) | |
Dürrenmatt: Komödien, Krimis und mehr (Seminar im MEd-Modul A16 und in den MA-Modulen B1, B2, D1 und D2) | |
Argumentieren in den Geistes-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Blockseminar in den General Studies) | |
SoSe 23 | Goethe: (einige) Gedichte (Seminar im BA-Modul A2) |
Erzähltexte der Wiener Moderne (Seminar im BA-Modul A2) | |
Das Bürgerliche Trauerspiel (Seminar im BA-Modul A4) | |
Gedichtalternativen für Deutschland: Analysen, Kontexte, Interpretation (Projektseminar im BA-/MEd-Modul A13 und in den MA-Modulen B2 und D4) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
WS 22/23 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Antike Poetiken als Grundlagen abendländischer Literaturtheorie (Seminar im BA-/MEd-Modul A3) | |
Emil, die Detektive und ihre Nachfolger. Kriminalliteratur für Kinder und Jugendliche (Seminar im MEd-Modul A15) | |
Seldwyla und Dunkelblum. Die erzählte Kleinstadt im 19., 20. und 21. Jahrhundert (Seminar in den MA-Modulen B1, B2, D2 und D4, im MEd-Modul A16 und im Profilmodul Literatur des MA TnL) | |
Eine Uni, ein Buch: Gedichtalternativen für Deutschland (Ringvorlesung und Workshop in den General Studies; gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Doff) | |
SoSe 22 | Sonette in der deutschen Literatur vom Barock bis heute (Seminar im BA-Modul A2) |
Der deutsche Roman der 50er Jahre (Seminar im BA-Modul A4) | |
Heimat im aktuellen deutschen Roman (Seminar im BA-/MEd-Modul A13) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
WS 21/22 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (hybrider Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Erzähltheorie und Erzähltextanalyse (hybrides Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Theodor Fontane und das Erzählen im Realismus (hybrides Seminar in den MA-Modulen B1, B2, D2 u. D4, im Profilmodul Literatur des MA TnL und im MEd-Modul A16) | |
SoSe 21 | Novellen der Romantik (digitales Seminar im BA-Modul A2) |
Der Erste Weltkrieg im modernen Roman (digitales Seminar im BA-Modul A4) | |
Anthropologie der Literatur (digitales Seminar in den MA-Modulen B1, D1, D4 und im MEd-Modul A16) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
WS 20/21 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (digitaler Einführungskurs mit Übung im BA-Modul A1) |
Argumentieren in der Literaturwissenschaft (digitales Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Narration und Metanarration (gemeinsam mit Kjara von Staden; digitales Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Rollenlyrik (digitales Seminar in den MA-Modulen B1, B2, D1 und D3 und im MEd-Modul A16) | |
SoSe 20 | Sonette in der deutschen Literatur von 1600 bis heute (digitales Seminar im BA-Modul A2) |
Vergessene, übersehene und überlesene Wendeliteratur (gemeinsam mit Dr. Janine Ludwig; digitales Seminar im BA-/MEd-Modul A13) | |
Großstadt erzählen: Berlin-Romane des 19. und 20. Jahrhunderts (digitales Seminar in den MA-Modulen B1, B2, D2 und D4, im Profilmodul des MA TnL sowie im MEd-Modul A16) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (digitales Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
WS 19/20 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Theorien der Interpretation (Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Fiction Meets Science: Naturwissenschaft im aktuellen deutschsprachigen Roman (Seminar in den MA-Modulen B2, D2 und D4 sowie im MEd-Modul A16) | |
SoSe 19 | Der deutschsprachige Kriminalroman (Seminar im BA-Modul A2) |
Gerhart Hauptmann. (Nicht nur) naturalistische Erzähltexte und Dramen (Seminar im BA-Modul A4) | |
Antike Dramen in neuzeitlicher und moderner Verarbeitung: Antigone, Iphigenie, Amphitryon (Seminar in den MA-Modulen B1, B2, D2 und D4, im MEd-Modul A16 sowie im Profilmodul Theater des MA Transnationale Literaturwissenschaft) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
WS 18/19 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Literatur und Kognition (Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Friedrich Dürrenmatt (Seminar in den MA-Modulen IIIa, B2 und D2, im MEd-Modul A16 sowie im Profilmodul Literatur des MA Transnationale Literaturwissenschaft) | |
SoSe 18 | Novellen des Realismus (Seminar im BA-Modul A2) |
Epochenumbrüche im Werk Wilhelm Raabes (Seminar im BA-Modul A4 und im MA-Modul II2b) | |
Metanarration. Zur Inszenierung und Reflexion von Erzählen in literarischen Erzähltexten (Seminar im MA-Modul II2c, im MEd-Modul A16 und im Profilmodul Literatur des MA Transnationale Literaturwissenschaft) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
WS 17/18 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Einführungskurs Deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul GR1) | |
Narratologie (Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Mystik in der Literatur und Kultur der Jahrhundertwende (1900) (Seminar im MA-Modul IIIa, im M.Ed.-Modul A16 und im Profilmodul Literatur des MA Transnationale Literaturwissenschaft) | |
SoSe 17 | Kleist. Erzähltexte (Seminar im BA-Modul A2) |
Rilkes mittleres Werk (Seminar im BA-Modul A2) | |
Uwe Johnson (Seminar im BA-Modul A4) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
Populärer Realismus (Seminar im MA-Modul II2c, im M.Ed.-Modul A16 und im Profilmodul Literatur des MA Transnationale Literaturwissenschaft) | |
WS 16/17 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Einführungskurs Deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul GR1) | |
Intertextualität (Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Text-Bild-Beziehungen (Seminar im MA-Modul IIIb) | |
SoSe 16 | Heines Lyrik (Seminar im BA-Modul A2) |
Novellen der Romantik (Seminar im BA-Modul A2) | |
Der deutsche Roman um 1930 (Seminar im BA-Modul A4) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
Anthropologie der Literatur (Seminar im MA-Modul II2c) | |
WS 15/16 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Einführungskurs Deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul GR1) | |
Emil, die Detektive und ihre Nachfolger. Kriminalliteratur für Kinder (Seminar im BA-Modul GR3(k) und im MEd-Modul GR3k) | |
Bachtins Ästhetik des Romans (Seminar im BA-Modul A3 und in den MEd-Modulen A3 und IIIc) | |
SoSe 15 | Novellen des Realismus (Seminar im BA-Modul A2) |
Fiction Meets Science: Naturwissenschaft(ler) im zeitgenössischen deutschen Roman (Seminar im BA-Modul A4 und im MEd-Modul IVA) | |
Wilhelm Raabe (Seminar im BA-Modul A4 und im MEd-Modul IVA) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
WS 14/15 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Einführungskurs Deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul GR1) | |
Narratologie (Seminar im BA- und MEd-Modul A3) | |
Literatur für Kinder (von Autoren für Erwachsene) (Seminar im BA- und MEd-Modul GR3) | |
Stil und Stiltheorien (Seminar im MA-Modul IIIC und im MEd-Modul A12) | |
SoSe 14 | Der deutsche Roman der späten 50er Jahre (Seminar im BA-Modul A2) |
Lyrik des 18. Jahrhunderts (Seminar im BA-Modul A2) | |
Der zeitgenössische deutschsprachige Kriminalroman (Seminar im BA-Modul A4 und im BA-/MEd-Modul IVA) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar in den BA-Abschlussmodulen) | |
WS 13/14 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Einführungskurs Deutsche Literaturwissenschaft (Einführungskurs im BA-Modul GR1) | |
Theorien der Interpretation (Seminar im BA-Modul A3 und im BA-/MEd-Modul IIIC) | |
Rollenlyrik (Seminar im MA-Modul IIIb) | |
SoSe 13 | Friedrich Schillers Dramen (Seminar im BA-Modul A2) |
Novellen der Jahrhundertwende 1900 (Seminar im BA-Modul A2) | |
Der erste Weltkrieg im modernen Roman (Seminar im BA-Modul A4 und im BA-/MEd-Modul IVA) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar im BA-Modul VI in allen Varianten) | |
Aristoteles' (Tragödien-)Poetik und die Tragödie der Neuzeit (Seminar im MA-Modul II2b) | |
WS 12/13 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft b (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Einführungskurs Deutsche Literaturwissenschaft a (Einführungskurs im BA-Modul GR1) | |
Intentionalität, Autorschaft und Literatur (Seminar im BA-Modul A3 und im BA-/MEd-Modul IIIC) | |
Literatur und Kognition (Seminar im MA-Modul IIIc) | |
August 12 | Der Großstadtroman der klassischen Moderne (Modul 2 der Interdisziplinären Sommerakademie Bremen Textualität der Stadt. Urbanität in Literatur, Sprache und Film) |
SoSe 12 | Novellen der Romantik (Seminar in den BA-Modulen A2 und IID) |
Novellen des Realismus (Seminar in den BA-Modulen A2 und IID) | |
Aristoteles' Konzept der Handlungseinheit und die neuere deutsche Literatur (Seminar im BA- und MEd-Modul IVA) | |
Anthropologie der Literatur (Seminar im MA-Modul II2c) | |
Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (Begleitseminar im BA-Modul VI) | |
WS 11/12 | Einführungskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft a (Einführungskurs im BA-Modul A1) |
Einführungskurs Deutsche Literaturwissenschaft a (Einführungskurs im BA-Modul GR1) | |
Narratologie (Seminar im BA-/MEd-Modul IIIC und im MA-Modul Ib) | |
Antigone (Sophokles -- Hölderlin -- Brecht) (Lektürekurs im BA-/MEd-Modul VB) | |
Nelson Goodmans Theorie des Symbols (Seminar im MA-Modul IIIc) | |
SoSe 11 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft II a & b (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Morgenstern: Galgenlieder (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Bürgerliches Trauerspiel (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Erzähltexte der Wiener Moderne (Seminar in den BA-Modulen IID u. IID Sek) | |
Literatur und Wissen (Seminar im MA-Modul II2c) | |
Begleitcolloquium zur Bachelor-Arbeit (Begleitcolloquium in den BA-Modulen VI, VI Sek und VI Gr) | |
Begleitcolloquium zur Master-Arbeit / Forschungsseminar (Begleitcolloquium im MA-Modul IV, gemeinsam mit Thomas Althaus u. Axel Dunker) | |
WS 10/11 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft I a & b (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Gattungstheorie (Seminar im BA-Modul IIIC und im MA-Modul Ib) | |
Erzähltes Erzählen oder die Frage nach dem Status der Extradiegese (Seminar im MA-Modul IIIb) | |
SoSe 10 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft II b & c (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Balladen der Goethezeit (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Barocklyrik (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
(Wieder-)Anschluss an die Moderne: Der deutsche Roman der späten 50er Jahre (Seminar in den BA-Modulen IID u. IID Sek) | |
Begleitcolloquium zur Bachelor-Arbeit (Begleitcolloquium in den BA-Modulen VI, VI Sek und VI Gr) | |
Begleitcolloquium zur Master-Arbeit / Forschungsseminar (Begleitcolloquium im MA-Modul IV, gemeinsam mit Thomas Althaus) | |
WS 09/10 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft I a & b (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Theorien der Interpretation (Seminar im BA-Modul IIIC und im MA-Modul Ib) | |
Stil und Stiltheorien (Seminar im MA-Modul IIIc / Hauptstudium) | |
SoSe 09 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft II b & c (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Parodien (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Andreas Maiers Romane (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Der erste Weltkrieg im modernen Roman (Seminar in den BA-Modulen IID u. IID Sek) | |
Dialogizität und Polyphonie im deutschsprachigen Roman (Seminar im MA-Modul II2b / Hauptstudium) | |
Begleitcolloquium zur Bachelor-Arbeit (Begleitcolloquium in den BA-Modulen VI, VI Sek und VI Gr) | |
WS 08/09 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft I b & c (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Narratologie (Seminar im BA-Modul IIIC und im MA-Modul Ib) | |
Wilhelm Raabe: Erzählen zwischen Romantik und Moderne (Seminar im MA-Modul Ia / Hauptstudium) | |
Lektürekurs Sappho: Dichterin, Gestalt, Motiv und Formgeberin abendländischer Liebesdichtung (Lektürekurs im BA-Modul VB / Hauptstudium) | |
SoSe 08 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft II b & c (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Parodien (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Erzähltexte der Romantik (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Wolf Haas: Krimis und mehr (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Prosa der Jahrhundertwende (1900) (Seminar in den BA-Modulen IID u. IID Sek / Grundstudium) | |
Heimat im zeitgenössischen deutschen Roman (Seminar im BA-Modul IVA / Hauptstudium) | |
Begleitcolloquium zur Bachelor-Arbeit (Begleitcolloquium in den BA-Modulen VI, VI Sek und VI Gr) | |
WS 07/08 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft I b & c (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Das Konzept ›Performanz‹ zwischen und in Sprach-, Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft (Seminar in den BA-Modulen IIIA u. IIIA Sek / Grund- und Hauptstudium: Medienwissenschaft) | |
Intertextualität (Seminar im BA-Modul IIIC / Grundstudium) | |
Antike Poetiken als Grundlagen abendländischer Literaturtheorie (Aristoteles, Horaz, Longin) (Seminar im BA-Modul IIIC / Hauptstudium) | |
Zur Rezeption antiker Dramatik in der deutschen Literatur der Neuzeit: Ödipus, Antigone, Iphigenie, Amphitryon (Seminar im BA-Modul VB / Hauptstudium) | |
SoSe 07 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft II a & b (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Ausgewählte deutsche Gedichte: 1600-1800 (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Ausgewählte deutsche Gedichte: 1800 bis heute (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Ausgewählte deutsche Novellen (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Heinrich Mann (Seminar in den BA-Modulen IID u. IID Sek / Grundstudium) | |
Die ›klassische‹ Tragödie (Seminar im BA-Modul IVA / Hauptstudium) | |
Mystik in der deutschen Literatur um 1900 (Seminar im BA-Modul IVC / Hauptstudium u. Projekt) | |
Internet-Recherche für GermanistInnen (Workshop in den General Studies-Modulen GSVII und GS IX) | |
WS 06/07 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft I a & b (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Narratologie (Seminar im BA-Modul IIIC / Grundstudium) | |
Der deutsche Roman um 1930 (Seminar im Hauptstudium) | |
Entwicklung einer Online-Einführung zur Rhetorik (Workshop in den General Studies-Modulen GSVII und GS IX) | |
SoSe 06 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft II a & b (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Ausgewählte deutsche Gedichte: 1600-1800 (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Ausgewählte deutsche Gedichte: 1800 bis heute (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Ausgewählte deutsche Novellen (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Ausgewählte Novellen der Weltliteratur (Lektürekurs im BA-Modul IA/IIA) | |
Erzählliteratur des poetischen Realismus (Seminar im BA-Modul IID/Grundstudium) | |
Gerhart Hauptmann (Seminar im BA-Modul IID/Grundstudium) | |
Bachtins Ästhetik des Romans (Seminar im Hauptstudium) | |
WS 05/06 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft I a & b (Einführungskurse im BA-Modul IA/IIA) |
Friedrich Schiller: Lyrik und Dramatik (Seminar im Grundstudium) | |
Sprachkritik und die Literatur der frühen Moderne (Seminar im Grundstudium) | |
Fiktionstheorie (Seminar im Hauptstudium) | |
SoSe 05 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft II a & b (Einführungskurse im Grundstudium) |
Barocklyrik (Seminar im Grundstudium) | |
Der Kriminalroman (Seminar im Grundstudium) | |
Anthropologie der Literatur (Lektürekurs im Hauptstudium) | |
WS 04/05 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft I a & c (Einführungskurse im Grundstudium) |
Propädeutikum zu den Einführungskursen (Einführungskurs im Grundstudium) | |
Heinrich Mann (Seminar im Grundstudium) | |
Das Bürgerliche Trauerspiel (Seminar im Grundstudium) | |
SoSe 04 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft II a & b (Einführungskurse im Grundstudium) |
Lyrik des 18. Jahrhunderts (Seminar im Grundstudium) | |
Komische Intertextualität. Parodie, Kontrafaktur, Travestie (Seminar im Grundstudium) | |
Der erste Weltkrieg im modernen Roman (Seminar im Grundstudium) | |
Klassiker der Literaturtheorie: Nelson Goodman (Lektürekurs im Grundstudium) | |
Die antike Tragödie: Aischylos, Sophokles, Euripides, Seneca (Lektürekurs im Hauptstudium u. im Projekt) | |
WS 03/04 | Einführungskurse Neuere deutsche Literaturwissenschaft I a & b (Einführungskurse im Grundstudium) |
Propädeutikum zu den Einführungskursen (Einführungskurs im Grundstudium) | |
Narratologie (Seminar im Grundstudium) | |
Die (Tragödien-)Poetik des Aristoteles und ihre Rezeption in der Frühen Neuzeit (Seminar im Grundstudium) | |
Prosa der Jahrhundertwende (1900) (Seminar im Grundstudium) |