Personal
Hinweis zur Lehre im WS

Im Wintersemester 2020/21 können alle Module und damit alle Studiengänge des Fachbereichs 10 online und digital studiert werden. Einzelne Veranstaltungen und Veranstaltungssequenzen finden mit den üblichen Abständen und Hygieneregeln auch in Präsenz statt, etwa Foschungsseminare, (spachpraktische) Übungen oder Tutorien. Details zu allen Lehrveranstaltungen finden Sie in den Veranstaltungsprogrammen der Studiengänge und in Stud.IP.

eLearning-Plattform Stud.IP
SuUB

Prof. Dr. phil. Klaus Zimmermann (im Ruhestand)

Romanische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Iberoromanische Sprachen

E-Mailkzimmermann@uni-bremen.de
Büro
Telefon0421 218 68056
Sprechzeitenn.V.

Werdegang ‒ Curriculum Vitae

[Curriculum vitae en español]

Persönliche Angaben:

Geboren am 23. September 1947 in Wertheim am Main

Abitur 1967 am Tulla-Gymnasium in Mannheim

Akademischer Werdegang:

1968 - 1976: Studium der Romanistik und Germanistik an der Universität Mannheim: 1973: Staatsexamen (Französisch und Deutsch)

1973- 1975: Promotionsstipendium

1976: Promotion an der Universität Mannheim. Titel der Dissertation: Erkundungen zur Texttypologie auf texttheoretischer Basis.

1990: Habilitation (Venia legendi für Romanische Philologie) an der Freien Universität Berlin. Titel der Habilitationsschrift: Sprachkontakt, ethnische Identität und Identitätsbeschädigung. Aspekte der Assimilation der Otomí-Indianer an die hispanophone mexikanische Kultur .

1995: Verleihung der Würde „Außerplanmäßiger Professor“ durch die Freie Universität Berlin.

Beruflicher Werdegang

Während des Studiums Tutor für Romanistische Linguistik und Wiss. Hilfskraft am Institut für deutsche Sprache (IdS) in Mannheim.

1973 - 1975: Lehrbeauftragter für Romanistik an der Universität Mannheim .

1976 - 1978: DAAD-Lektor am Centro de Enseñanza de Lenguas Extranjeras der Universidad Nacional Autónoma de México .

1978 - 1981: Wissenschaftlicher Assistent für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch) am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin .

1981 - 1983: Profesor Asociado an der Universidad Nacional Autónoma de México im Studiengang Maestría en Lingüística Aplicada (DAAD-gefördert).

1983 - 1989: Hochschulassistent für Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch) am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin .

1990 - 1996: Wissenschaftlicher Direktor und Leiter der Abteilung Forschung, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit des Ibero-Amerikanischen Instituts PK zu Berlin.

1990- 1995: Privatdozent am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin. 1995 - 1996 Außerplanmäßiger Professor.

SS 1994: Lehrstuhlvertretung für Romanische Sprachwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz .

WS 1995/96: Lehrstuhlvertretung für Romanische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin .

Seit 1996: Professor für Romanische Sprachwissenschaft  (mit dem Schwerpunkt Iberoromanische Sprachen) am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen .

2002 Ruf auf eine Professur für Iberoromanistische Linguistik an der Universität Erfurt. Ablehnung des Rufes.

Gastprofessuren

2012 Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social (Mexiko-Stadt)

2011 Universiteit Antwerpen

2010 Universidad Autónoma de Madrid

2009 Colegio de México

2009 Universidad Autónoma de Madrid

2000 Universidade de Brasília

1995 Universidad de La Laguna

1990 Universidad Nacional Autónoma de México.  

Ämter in der akademischen Selbstverwaltung:

1997 - 1999 Sprecher (Geschäftsführender Direktor) des Studiengangs Romanistik der Universität Bremen.

2001-2011 Forschungsbeauftragter des FB 10 und Mitglied der Bremer Forschungskommission

2005 -2008 Stellvertretender Dekan

1997 - 2011 mehrfach Mitglied des Fachbereichsrates 

Universitätsinterne Kooperationen:

Mitglied im fachbereichsübergreifenden, interdisziplinären „Institut Ibero-Amerika“ und dessen Direktor (2000-2007), dem „Institut für postkoloniale und transkulturelle Studien“, dem fachbereichsinternen „Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft“ und dem universitären Wissenschaftsschwerpunkt „Dynamik und Komplexität der Kulturen“ (inklusive Doktorandenkolleg „Dynamik transkultureller Prozesse“ 2004-2007).

Beratertätigkeiten:

August 1996: Berater der GTZ am „Proyecto de Educación Maya Bilingüe Intercultural“ in Quetzaltenango (Guatemala) zur Erarbeitung von Lehrmaterial (Pädagogische Grammatik) für die Primarschule.

November 2001 Seminar und Beratung des Erziehungsministeriums in Paraguay für Zweisprachige Erziehung.

Oktober 2005 Gutachter der Agència Catalana de Cooperació al Desenvolupament für ein Projekt Zweisprachigkeitserziehung in Guatemala.

Ehrenamtliche Tätigkeiten in Romanistischen Berufsverbänden:

Mitglied im Vorstand des Deutschen Hispanistenverbandes (Schriftführer) (1993-1995)

Vizepräsident des Deutschen Hispanistenverbandes (1999 – 2003)

Vorsitzender für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien und Polen der Asociación de Lingüística y Filología de América Latina (ALFAL) (2002-2011).

Mitglied des Vorstands des Deutschen Hispanistenverbandes (1993-1995)

Mitglied des Vorstands des Romanistischen Dachverbandes (September 1997 - November 1999)

Verschiedenes:

März 2002 Mitglied der Evaluationskommission für das Centro de Lingüística y Literatura (CELL) des Colegio de México.

Juni 2008 Mitglied der Evaluationskommission für den Fachbereich Philologie der Universität Münster 

Gutachter in Tenure-Track-Verfahren in USA, Kanada und Schweden, Berufungsverfahren in Deutschland und Schweden, für Forschungsförderungsorganisationen (Alexander von Humboldt-Stiftung, DFG, Studienstiftung des deutschen Volkes, Rosa von Luxemburg-Stiftung, Österreichischer Wissenschaftsfonds, Tschechische Forschungsgemeinschaft, Kongressauswahlverfahren der Societas Linguistica Europea und des International Sociolinguistics Congress).

Konzeption und Organisation des 15. Deutschen Hispanistentages vom 1.-4. März 2005 (in Zusammenarbeit mit Sabine Schlickers).

Konzeption und Organisation des 7. Internationalen Kongresses über Missionarslinguistik vom 28.2.-2.3.2012 (in Zusammenarbeit mit Otto Zwartjes und Martina Schrader-Kniffki).

Ehrung/Festschrift

Schrader-Kniffki, Martina/ Morgenthaler García, Laura (eds.): La Romania en interacción: entre história, contacto y política: Ensayos en homenaje a Klaus Zimmermann. Madrid: Iberoamericana/ Frankfurt: Vervuert 2007. 927 Seiten.

Ehrenpräsident des European Network of Amerindian Studies

Ehrenmitglied der Sociedad Mexicana de Historiografía de la Lingüística

Ehrenmitglied der Asociación Mundo Novohispano

Betreute Habilitationen

Eva Gugenberger: Migrationslinguistik: Akkulturation, Sprachverhalten und sprachliche Hybridität am Beispiel galicischer Immigranten und Immigrantinnen in Argentinien, 2006. Inzwischen Professorin an der Europa-Universität Flensburg.

Martina Schrader-Kniffki: Sprachliche Wirklichkeitskonstruktion und Bedeutungskonstitution im kolonialen Portugiesischen des amazonischen Raumes. Analysen der administrativen Korrespondenz zwischen Grāo Pará / Maranhāo und Portugal (17. -18. Jahrhundert), 2009 (Martina Schrader-Kniffki ist inzwischen Prof. an der Universität Mainz). 

Laura Morgenthaler García: Contacto de lenguas y competencia multilingüe en el Sahara Occidental: Un acercamiento prosódico, 2015 (Dr. Laura Morgenthaler Garcia ist inzwischen Professorin an der Ruhr Universität Bochum) (Habilbetreuung zusammen mit Trudel Meisenburg, Universität Osnabrück).

Betreute Promotionen (Erstgutachter)

María Eugenia Vázquez Laslop: Modalidad deóntica y acción comunicativa, 1999; Promotion im Rahmen des "Sandwich"-Programms des DAAD, Colegio de México und Universität Bremen (María Eugenia Vázquez Laslop ist inzwischen Prof. am Colegio de México) [Preis beste Linguistische Dissertation in Mexiko 2000] [Mit-Betreuer: Luis F. Lara]

Rosa Cunha Henckel: Bantuismos lexicais no Português do Brasil, 2001 (Lektorin für Portugiesisch an der Universität Jena)

Martina Schrader-Kniffki: Spanisch-Zapotekische Bitt- und Dankeshandlungen. Sprachkontakt und Höflichkeit in einer amerindischen Kultur Mexikos, 2002 (Martina Schrader Kniffki ist inzwischen Prof. an der Universität Mainz)

Ana Caro Cedillo: Die fachsprachliche Kollokation: Ein Modell zur Herstellung einer übersetzungsorientierten Kollokations-Datenbank Deutsch-Spanisch zum Thema ‚Investmentfonds', 2002

Bettina Kluge: "eigenes leben, eigenes reden". Zur Identitätskonstitution und Adaptation an urbane Normen bei südchilenischen Migrantinnen in der Großstadt Santiago de Chile, Universität Bielefeld 2002 zusammen mit Reinhard Meyer-Hermann (Bettina Kluge ist inzwischen Prof. an der Universität Hildesheim)

Andreas Grünewald: Software- und Interneteinsatz im Spanischunterricht: Motivationsverlauf und Selbsteinschätzung, 2006 (Andreas Grünewald ist inzwischen Prof. an der Universität Bremen).

Laura Morgenthaler García: Dialecto, estándar y construcción de la identidad en zonas periféricas. Estudio sociolingüístico sobre el estatus del español de Canarias, 2006 (Laura Morgenthaler García ist inzwischen Professorin an der Ruhr Universität Bochum)

Paula Krüger: "Under construction": Bedeutungskonstruktionen und Sprachlernhabitus kanadischer Deutschstudierender, 2010 (Paula Krüger ist inzwischen Prof. an der Hochschule Luzern (Schweiz)).

Adrián Vergara Heidke: El discurso alarmista en la televisión de Costa Rica: el discurso sobre la criminalidad en los textos informativos, 2011 (Adrián Vergara Heidke ist inzwischen Prof. an der Universität Costa Rica).

Zweitgutachter

Andreas Wesch: Kommentierte Edition und linguistische Untersuchung der Información de los Jerónimos, Santo Domingo 1517 (Andreas Wesch, Promotion 1992 an der Freien Universität Berlin, war 2001 -2008 Prof. an der Universität Köln)

Mitbetreuung von auswärtigen Doktoranden im Rahmen von Kurzzeitstipendien

Carla Amorós Negre: Descripción y prescripción en un estándar pluricéntrico: Análisis del paradigma de los relativos en las normas lingüísticas del espanol (Doctorado europeo con premio extraordinario, Universität Salamanca 2013 (Gutachter und Mitglied in der Promotionskommission. Carla Amorós ist inzwischen Profesora titular an der Universität Salamanca).

Felipe Canuto: Cambio y continuidad cultural en tre comunidades otomíes (Promotion an der Universidad Nacional Autónoma de México 2013, Auszeichnung: Medalla 'Alfonso Caso' por brillante desempeno en los Estudios Mesoamericanos. Felipe Canuto ist inzwischen Dozent an der Universität Guanajuato).

Nataly Cancino: Recursos pragmalingüísticos y textuales de la argumentación: 'Sermón en lengua de Chile' de Luis de Valdivia, (Promotion an der Universität Sevilla 2013. Premio jóvenes doctores der ALFAL 2014. Inzwischen Professorin an der Universidad Católica del Maule in Talca (Chile).

Forschung

  • Sprache und Identität
  • Sprachkontakte und interkulturelle Kommunikation in Ibero-Amerika
  • Iberoromanisch basierte Kreolsprachen
  • Migrationslinguistik 
  • Jugendsprache
  • Wissenschaftsgeschichte der amerindischen Linguistik
  • Linguistische Pragmatik: Sprache und Höflichkeit
  • Spanisch in Amerika
  • Geschichte der Sprachen in Amerika
  • Sprachpolitik und Sprachplanung (interkulturelle Erziehung, sprachliche Aspekte)
  • Mexiko
  • Wilhelm von Humboldt
  • Otomí
  • Brasilianisches Portugiesisch

Publikationen

Die Publikationsliste kann in Ihrem Browser leider nicht wie gewünscht dargestellt werden. Klicken Sie hier, um die Liste in einem neuen Fenster zu öffnen.