Aufgaben

Prolog für Linguisten: Übungen, Teil 1

Aufgabe 1:

Gegeben seien die folgenden Verwandschaftsbezeichnungen aus dem Lateinischen und dem Pitjantjatrara (einer australischen Sprache):

Schwester
des Vaters
Schwester
der Mutter
Weibliches Elternteil Männliches Elternteil Bruder
des Vaters
Bruder
der Mutter
Amita
Matertera
Mater Pater Patruus Avunculus
Kurntili Ngunytju Mama Kamuru

Definieren Sie für diese Relationen jeweils Prolog-Prädikate. Lösungsvorschlag

Aufgabe2:

Im Chinesischen wird bei den Onkeln väterlicherseits differenziert zwischen solchen, die älter sind als der Vater und solchen, die jünger sind als der Vater. (Bei den Brüdern der Mutter verhält es sich analog. Die Schreibweise gibt die Aussprache nicht präzise wieder)
Bruder des männlichen Elternteils, älter: Boaboa
Bruder des männlichen Elternteil, jünger: Shushu

Definieren Sie für diese Relationen jeweils Prolog-Prädikate. Um welche Art von Information muss die Stammbaum-Datenbank erweitert werden, damit diese Prädikate möglich sind? Wie könnte diese Information in Prolog umgesetzt werden? Lösungsvorschlag

Aufgabe 3:

Erweitern Sie das Staummbaumprogramm um ein Prädikat vorfahr/2, welches alle Vorfahren für eine beliebige Person im Stammbaum ermittelt. Lösungsvorschlag

Aufgabe 4:
Waschbare allergene Dinge werden gewaschen. Nicht waschbare allergene Dinge werden gesaugt. Alles, was entweder grau oder fusselig ist, ist allergen. Schmusetücher, Mäuse, Hunde und Autos sind waschbar. Katzen, Computer, Staubsauger und Vögel sind nicht waschbar. Das sind meine grauen Besitztümer: Mein Glatthaardackel Wuff, mein Computer Hal, mein VW Herbie und mein Staubsauger Noo-Noo. Das sind meine fusseligen Besitztürmer: Mein Schmusetuch Kuschel, meine Maus Micky, mein Sittich Trill und meine Katze Freddie.

Implementieren Sie diese Information derart in Prolog, dass Anfragen gestellt werden können dahingehend, welche der Besitztümer gewaschen und welche gesaugt werden müssen. Lösungsvorschlag

Aufgabe 5:

Implementieren Sie das semantische Netz komplett, d.h. mit allen in Kapitel 3 vorgestellten Merkmalen! Lösungsvorschlag