Vorläufiges Tagungsprogramm

Freitag, 21. Juni 2013 ‒ Raum Studierhaus
13:30–14:00 Anmeldung
14:00–14:15 Matthis Kepser (Bremen) Eröffnung Norbert Schaffeld (Dekan) Begrüßung
14:15–15:15 Karsten Wolf (Bremen) Visible Learning/Teaching mit dem Interactive Whiteboard – Potenziale und Grenzen
15:15–16:15 Bettina Heck (Bielefeld) Filmbildung mit Lernsoftware im Deutschunterricht
16:15–16:30 Kaffeepause
16:30–17:30 Andre Kagelmann (Köln) Digital Story Telling im Deutschunterricht
17:30–18:30 Christian Müller (Karlsruhe) Interaktive Touch-E-Books als mögliche Form des literarischen Lernens
18:30–19:30 Michael Paaß (Münster) Verabredung zum Mord – Google Drive im Einsatz. Kollaboratives Schreiben zwischen Uni und Schule
19:30– Abendessen
 

 

Freitag, 21. Juni 2013 ‒ Raum GW2 CIP-Labor A3390
14:30–16:00 Irina Goudanakis (Oetinger Verlag) WORKSHOP: Onilo.de – Unterrichten mit animierten Kinderbüchern am interaktiven Whiteboard
16:00–16:15 Kaffeepause
16:15–17:45 Birgit Lönne (Klett-Verlag) Karl Wilschky (Klett-Verlag) WORKSHOP: Digitale Medien im Fach Deutsch (Sek I und Oberstufe): Testen und Fördern, Schülerbuch, Unterrichtsassistent
 

 

Samstag, 22. Juni 2013 ‒ Raum GW 2 B3009
09:00–10:00 Mitgliederversammlung der AG Medien
10:00–11:00 Horst Zuse (Berlin) PLENARVORTRAG: Ursprung des Computers
11:00–12:00 Stefan Schätti (Cotec-Verlag) Einsatz von MasterTool in Schule und Ausbildung
12:00–13:00 Mittagspause
13:00–14:00 Michael Ritter (Bielefeld) Innovative Grenzgänge oder oberflächliche Effekthascherei? Tendenzen der Transformation literarischer Welten in Kinderbuch-Apps
14:00–15:00 Katrin Seele (Bern) Wikis als Lernumgebungen für den medienvernetzenden Literaturunterricht. Konzeption und Evaluation eines Unterrichtsversuchs an der PH Bern
15:00–15:15 Kaffeepause
15:15–16:00 Postervorstellung (Moderation: Petra Anders, Berlin) Christian Fischer (Gießen) / Hendrik N. Happ (Düsseldorf) / Stephanie Mulock (Hilden) Gegenwart und Zukunft des Whiteboard gestützten Deutschunterrichts Kristina Strehlow (Dortmund) Smartphones und Tablets im Deutschunterricht der Grundschule?! Ricarda Freudenberg (Jena) Literarisches Lernen mittels Boardstories: Einige literaturdidaktische Bemerkungen Ruth Gschwend / Stephan Brülhart (PH Nordwestschweiz) Können medienintegrierte Lernaufgaben einen Beitrag zur Leseförderung bieten? Medienintegrierter Deutschunterricht am Beispiel des Lehrmittels "Literaturkiosk"
16:15–17:15 Stefan Schallenberger (Bremen) "Die interaktive Zeitungswerkstatt" - eine kritische Betrachtung