Abstracts
Bernd Dolle-Weinkauf (Universität Frankfurt)
Grafisches Erzählen im Manga
Fragt man die Fans des japanischen Comic nach den Gründen für die Faszination, die diese Erzählform ausstrahlt, so wird stets an erster Stelle das „unvergleichliche Artwork“ gelobt. Ungeachtet der unterschiedlichen Vorlieben für bestimmte Stoffe und Themen wird eine sowohl bildlich als auch sprachlich codierte Narration geschätzt, deren stilistische Eigenart aus der hybriden Verschmelzung eigenkultureller und westlicher Formelemente hervorging und dennoch als „typisch japanisch“ gilt. Ebenso wenig wie die europäische Tradition der Bildgeschichte mit dem modernen Comic identisch ist, leitet sich der Manga in der zeitgenössischen Jugendkultur unmittelbar aus den jahrhundertealten Traditionen des piktoralen Erzählens in Japan her. Der Vortrag versucht, anhand von Beispielen solcher Manga, die in der westlichen populären Literatur Verbreitung finden, die typischen Spielarten und spezifischen Erzählweisen zu bestimmen. Ins Blickfeld geraten dabei sowohl das grafische Zeichenrepertoire wie auch die die Spezifika der sprachlichen Gestaltung und die Besonderheiten und Regeln der Bildfolgen – und nicht zuletzt die Frage der Zusammenhänge zwischen der jeweiligen Machart und der Adressatenorientierung.