Abstracts

Necle Bulut (Universität Köln)

Ein adaptiver Test zur Messung von Schriftsprachstand und -entwicklung von erwachsenen Lernern

In diesem Vortrag wird der im Rahmen des Projekts PAGES (Projekt Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene im Sozialraum) entwickelte adaptive Test zur Messung von Schriftsprachkompetenzen von erwachsenen Lernern vorgestellt.

Die Annahme, dass verschiedene Testverfahren den Schriftsprachstand und die ‑entwicklung von Erwachsenen nicht adäquat erfassen, führte zur Entwicklung eines neuen Tests. Diese Annahme soll im Rahmen des Vortrags diskutiert werden.

Darüber hinaus wird die Methodik des adaptiven Testens beschrieben, die begünstigt, Schriftsprachkompetenzen von Erwachsenen zu erfassen, ohne emotionale Überforderung, Erfolgsdruck oder Versagensängste auszulösen.

Der Test beinhaltet Aufgaben zum Erkennen von Graphemen und Phonemen sowie zur Lese- und Schreibkompetenz. Diese einzelnen Aufgaben des Tests werden beschrieben.

Abschließend werden erste Erfahrungen geschildert und thematisiert, inwiefern der Test als Basis für eine gezielte Förderung eingesetzt werden kann.

Literatur:

Fisseni, Hermann-Josef (1997): Lehrbuch der psychologischen Diagnostik: mit Hinweisen zur Intervention. 2., überarb. und erw. Aufl. Göttingen u.a.: Hogrefe.

Füssenich, Iris & Löffler, Cordula (2005): Materialienheft Schriftspracherwerb. München u.a.: Reinhardt.

Zurück