Abstracts

Kaspar H. Spinner (Universität Augsburg)

Wie Fachwissen das literarische Verstehen stört und fördert

Wissen die Fachwissenschaftler(innen), was eine Metapher ist oder eine Parabel oder die Romantik? Sie streiten in unzähligen Abhandlungen über diese Begriffe, differenzieren sie aus und definieren sie um und so wird dieser Diskurs der Polyvalenz des Phänomens Literatur gerecht. Keine endgültige Definition – so könnte man sagen. Die Schülerinnen und Schüler aber sollen wissen und definieren können, was solche Begriffe bedeuten, und das hat oftmals verheerende Folgen für das literarische Verstehen. Und doch: Ohne (Vor)Wissen kann literarisches Verstehen nicht gelingen.

Welche Art von Fachwissen soll also im Literaturunterricht vermittelt werden? Im vorgesehenen Referat soll dies im Hinblick auf prozedurales/deklaratives und implizites/explizites Wissen erläutert werden. Als sinnvolle didaktische Perspektive wird vor allem das Lernen an Prototypen mit Bezug auf die theoretische Konzeption des mentalen Modells entwickelt.

Die Ausführungen werden sich auf alle Schulstufen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II beziehen.

Wissen die Fachwissenschaftler(innen), was eine Metapher ist oder eine Parabel oder die Romantik? Sie streiten in unzähligen Abhandlungen über diese Begriffe, differenzieren sie aus und definieren sie um und so wird ihr Diskurs dem Phänomen Literatur als polyvalenter Ausdrucksform gerecht. Keine endgültige Definition – so könnte man sagen. Die Schülerinnen und Schüler aber sollen wissen und definieren können, was solche Begriffe bedeuten, und das hat oftmals verheerende Folgen für das literarische Verstehen. Und doch: Ohne (Vor)Wissen kann literarisches Verstehen nicht gelingen.

Welche Art von Fachwissen soll also im Literaturunterricht vermittelt werden? Im vorgesehenen Referat soll dies im Hinblick auf prozedurales/deklaratives und implizites/explizites Wissen erläutert werden. Als sinnvolle didaktische Perspektive wird vor allem das Lernen an Prototypen mit Bezug auf die theoretische Konzeption des mentalen Modells entwickelt.

Die Ausführungen werden sich auf alle Schulstufen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II beziehen.

Literatur:

Knopf, Julia (2009): Literaturbegegnung in der Schule. München

Meissner, Almuth (2010): Domänenspezifisches Vorwissen und literarisches Verstehen. Erste Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Studie zur Interpretation von Lyrik. In: Abraham, Ulf u.a. (Hg.): Poetisches Verstehen. Baltmannsweiler, S. 133–147

Zurück