Aktuelle Publikationen der Mitglieder

Weier, Sebastian & Marc Woons (Eds.). Borders, Borderthinking, Borderlands: Developing a Critical Epistemology of Global Politics. Bristol: E-IR, Upcoming in 2017. Print.

von Gleich, Paula. "Fugitivity Against the Border: Afro-Pessimism, Fugitivity, and the Border to Social Death“. in:  Sebastian Weier & Marc Woons (Eds.). Borders, Borderthinking, Borderlands: Developing a Critical Epistemology of Global Politics. Bristol: E-IR, Upcoming in 2017. Print.

Gleich, Paula von „African American Narratives of Captivity and Fugitivity: Developing Post-Slavery Questions for Angela Davis: An Autobiography“. Current Objectives of Postgraduate American Studies 16.1 (2015): n.pag. Web. http://copas.uni-regensburg.de/article/view/221/318

Gleich, Paula von. „How Black is the Border? Border Concepts Travelling North American Knowledge Landscapes”, Knowledge Landscapes North America. Hrsg. Christian Klöckner, Simone Knewitz und Sabine Sielke. Heidelberg: Winter, 2016. 191–210. Print.

Gleich, Paula von mit Frank B. Wilderson, III und Samira Spatzek. „‘The Inside-Outside of Civil Society’: An Interview with Frank B. Wilderson, III”. Black Studies Papers 2.1 (2016) : 4–22. http://elib.suub.uni-bremen.de/edocs/00105247-1.pdf

Ueckmann, Natascha / Febel, Gisela (Hg.): Mémoires transmédiales: Geschichte und Gedächtnis in der Karibik und ihrer Diaspora, Berlin: Frank & Timme 2017.

Paula von Gleich, Samira Spatzek: Meine Stadt und Versklavung? Jugendliche auf Spurensuche in Bremen. Artikel aus dem aktuellen Heft "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ) zur "Sklaverei" der Bundeszentrale für Politische Bildung. Paula von Gleich und Samira Spatzek sind INPUTS-Mitglieder und Doktorandinnen in der Amerikanistik an der Universität Bremen.

Kerstin Knopf: North America in the 21st Century: Tribal, Local, and Global. Festschrift für Hartmut Lutz. Trier: WVT, 2011, 362 S.

Kerstin Knopf: "'An interminable Cretan labyrint': Tattoos as Text in Herman Melville's Sea Fiction". Probing the Skin: Cultural Representations of our Contact Zone. Eds. Caroline Rosenthal and Dirk Vanderbeke. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 2015. 122-57

Kerstin Knopf: "A Benighted America?: Slavery, Convict Labor, and Chain Gangs in American Prison Literature". Rural America. Eds. Antje Kley and Heike Paul. Heidelberg: Winter, 2015. 95-112.

Kerstin Knopf: "Transkulturalität und Transdifferenz im Indigenen Kino in Australien und Neuseeland". Transkulturelle Dynamiken: Aktanten, Prozesse, Theorien. Eds. Jutta Ernst und Florian Freitag. Bielefeld: transcript, 2015. 307-341.

Kerstin Knopf: "The Journals of Knud Rasmussen: Arctic History as Post/Colonial Cinema". Reverse Shots: Indigenous Film and Media in an International Context. Eds. Wendy Pearson and Susan Knabe. Waterloo: Wilfrid Laurier University Press, 2014. 141-75.

Klaus Zimmermann, Birte Kellermeier-Rehbein: Colonialism and Missionary Linguistics. Reihe: Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL) 5, Walter de Gruyter; Berlin 2015.

Sabine Broeck, Carsten Junker: Postcoloniality - Decoloniality - Black Critique. Frankfurt: Campus 2014.

Axel Dunker, Anna Babka (Hrsg.): Postkoloniale Lektüren. Perspektivierungen deutschsprachiger Literatur. Bielefeld: Aisthesis 2013.

Axel Dunker, Michael Hofmann (Hrsg.): Morgenland und Moderne. Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart. Frankfurt/M.: Peter Lang Edition 2014.

Axel Dunker, Gabriele Dürbeck (Hrsg.): Postkoloniale Germanistik. Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren. Bielefeld: Aisthesis 2014.

Axel Dunker, Dirk Göttsche (Hrsg.): (Post-) Colonialism across Europe. Transcultural History and National Memory. Bielefeld: Aisthesis 2014.

Karen Struve: Zur Aktualität von Homi K. Bhabha. Einleitung in sein Werk. Wiesbaden: Springer VS 2013.

Susanne Greilich, Karen Struve (Hrsg.): “Das Andere Schreiben”. Diskursivierungen von Alterität in Texten der Romania (16.-19. Jahrhundert). Würzburg: Königshausen & Neumann 2013.

Gesine Müller, Natascha Ueckmann (Hrsg.): Kreolisierung revisited. Debatten um ein weltweites Kulturkonzept. Bielefeld: transcript 2013.

Natascha Ueckmann: Ästhetik des Chaos in der Karibik. »Créolisation« und »Neobarroco« in franko- und hispanophonen Literaturen. Bielefeld: transcript 2014.

Detlev Quintern: Ikhwan as-Safa. Horizons d'un nouvel humanisme.

Gesine Müller, Natascha Ueckmann: Kreolisierung revisited. Debatten um ein weltweites Kulturkonzept. Bielefeld: transcript 2013.

Natascha Ueckmann: Trauma und Opazität. Zum Werk von Edouard Glissant.. In: LiteraturNachrichten. Afrika. Asien. Lateinamerika, Nr. 117, S. 4-7.

Natascha Ueckmann: Modu Modu: Afrikanische Literatur in Italien.. In: LiteraturNachrichten. Afrika. Asien. Lateinamerika, Nr. 118, S. 28-29.

Gisela Febel: Postkoloniale Literaturwissenchaft – Methodenpluralismus zwischen Rewriting, Writing back und hybridisierenden und kontrapunktischen Literaturen. Im Rahmen des Bandes: Schlüsselwerke der postkolonial Studies (Hrsg.: Julia Reuter und Alexandra Karentzos).

Hans Jörg Sandkühler: Universalität und Kulturalität der Menschenrechte. Vortrag im Kolloquium des Instituts für postkoloniale und interkulturelle Studien (INPUTS), Universität Bremen, 23. Mai 2012.

Detlev Quintern: The Objects’ Wounds – Dismembering Colonial Violence The Musealization of Africa.

Carsten Junker, Julia Roth: Weiß sehen: Dekoloniale Blickwechsel mit Zora Neale Hurston und Toni Morrison. Sulzbach: Helmer, 2010.

Sabine Broeck, Carsten Junker: Beitrag zur Tagung EDUCATION, DEVELOPMENT, FREEDOM. Center for Global Studies and the Humanities, Duke University, 25. – 27. Februar 2010.

Das archipelische Denken. Kreolisierung als dritter Weg. Radiofeature unter Mitwirkung von Natascha Ueckmann, entstanden in der Reihe "Integration und Ausgrenzung", gesendet am 10.10.2010 auf Bayern 2 (Zündfunk).

Aïssatou Bouba, Detlev Quintern (Hrsg.): Das Bild von Afrika. Von kolonialer Einbildung zu transkultureller Verständigung. Interdisziplinäre Beiträge zum Afrikabild in den Wissenschaften. Berlin, Weißensee Verlag, 2010.

Carsten Junker: Frames of Friction. Black Genealogies, White Hegemony, and the Essay as Critical Intervention. Frankfurt/New York: Campus, 2010.

Melanie Eis: Interview mit Ella Shohat und Robert Stam vom August 2009.

Elisabeth Arend, Elke Richter: Méditerranée: Littératures. Cultures.

Natascha Ueckmann: Hybriditätskonzepte und Modernekritik in Lateinamerika.

Fiston Mwanza Nasser (Kongo/Deutschland): Ecritures romanesques francophones: entre langues, recherches formelles et re-quêtes identitaires. Vortragsmanuskript vom 7. Mai 2009, Forum INPUTS

Karen Struve: Écriture tansculturelle beur. Die Beur-Literatur als Laboratorium transkultureller Identitätsfiktionen. Tübingen: Narr 2009.

Detlev Quintern, Verena C. Paulus: Entführung in den Serail - Interdisziplinäre Beiträge zum Orientalismus.

Sabine Broeck: Enslavement as Regime of Western Modernity: Re-reading Gender Studies Epistemology Through Black Feminist Critique.

« Ce qui nous rabaisse, c’est la violence du discours sur l’Afrique ». Entretien avec Abdourahman A. Waberi. Lendemains, 33. Jg., Heft 132, 2008, S. 143-155. Interview von Natascha Ueckmann zs. mit Aïssatou Bouba

Gekürzte Fassung auf Deutsch: « Die Grausamkeit im Diskurs erniedrigt uns. ». Gespräch mit A. Waberi, Dschibuti. LiteraturNachrichten. Afrika-Asien-Lateinamerika, Nr. 96, S. 22-23. Mit freundlicher Genehmigung von www.litprom.de

Transkulturalität - Ein Glossar.