18. Symposion Deutschdidaktik
Fachliches Lernen: Gegenstände klären – Kompetenzen entwickeln
Sonntag, 5. September 2010 – Donnerstag, 9. September 2010
Wilkommen
Thema
Kontakt
Förderer
Mediengalerie
Impressum
Teilnehmerliste
Startseite
Sitemap
Aktuelles
Organisation
Programm
Veranstaltungsplan
Plenarveranstaltungen
Sektionen
Sektion 1
Sektion 2
Sektion 3
Sektion 4
Sektion 5
Sektion 6
Sektion 7
Sektion 8
Sektion 9
Sektion 10
Sektion 11
Sektion 12
Sektion 13
Sektion 14
Sektion 15
Sektion 16
Workshops
Poster-Sektion
Beschreibung
Übersicht
Rahmenprogramm
Tagungsort
Anfahrtsweg
Lageplan
Veranstaltungsräume
Internetzugang
Anmeldung
Unterkunft
Gästebuch
Sektionsprogramm
Sektion 7: Deutsch als Zweitsprache im Deutschunterricht: Kompetenzmodelle und Kompetenzerwerb
Sektionsleitung:
İnci Dirim (Wien), Ingelore Oomen-Welke (Freiburg)
Raum:
GW2 B3850
Sektionsbeschreibung
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/sektionen.aspx?sektion=7]
Abstracts
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7]
Abstracts – Gesamtliste
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx]
Montag, 6. September 2010
Eröffnung und Einleitung
10:15–11:15
Bernt Ahrenholz
(Universität Jena)
:
Kompetenzmodelle und Deutsch als Zweitsprache
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=1]
11:15–12:15
Mahzad Hoodgarzadeh
(Universität Vechta)
:
Das Verständnis und die individuelle Wahrnehmung des Begriffs Muttersprache aus Sicht von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=2]
Mittagspause
14:00–15:00
Patricia Nauwerck
(Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
:
Sprachprofile um die Zeit des Schulanfangs im Längsschnitt
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=3]
15:00–16:00
Yvonne Decker
(Pädagogische Hochschule Freiburg)
:
Zweitspracherwerb und Integration bei Seiteneinsteigern in Baden-Württemberg. Chancen, Möglichkeiten und Problemstellen des Modells „Vorbereitungsklasse“
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=4]
Dienstag, 7. September 2010
10:15–11:15
Beate Lütke
(Humboldt-Universität zu Berlin)
:
Deutsch-als-Zweitsprache-Lernen im Kontext expliziter Sprachförderung
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=5]
11:15–12:15
Lena Menges
(Universität Dortmund)
:
Die Förderung mündlicher Sprachkompetenzen in einem sprachlich und kulturell heterogenen Deutschunterricht
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=6]
Mittagspause
14:00–15:00
Katja Schnitzer
(Pädagogische Hochschule Freiburg)
:
Zur aktuellen Praxis des Sprachunterrichts im vielsprachigen Deutschunterricht der Hauptschule
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=7]
15:00–16:00
Mathilde Gyger
(Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz)
:
Orientierungskompetenz zwischen Dialekt und Standardsprache
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=8]
Mittwoch, 8. September 2010
10:15–11:15
Monika Budde
(Universität Flensburg)
:
Curriculare Grundlagen Deutsch als Zweitsprache: durchgängige Sprachförderung vom Basisunterricht bis zum regulären Unterricht
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=9]
11:15–12:15
Selda Aydoğdu & Markus Schrader
(Universität Bremen)
:
Lernende nicht deutscher Muttersprache auf dem Weg zu qualifizierten Schulabschlüssen
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=10]
Mittagspause
14:00–15:00
Rose Schrader
(Lehrerin, Bremen & Universität Bremen)
:
Die Überrepräsentanz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an Förderzentren: Ursachen und Interventionsmöglichkeiten
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=11]
15:00–16:00
Magdalena Michalak
(Universität Lüneburg)
:
Professionelle Kompetenzen der Lehrkräfte im multilingualen Kontext
[http://www.fb10.uni-bremen.de/sdd2010/abstracts.aspx?sektion=7&abstract=12]